





Dieses Symbol (oben rechts) öffnet die Karte bei Google und dort könnt ihr die Suchfunktion (oben links) nutzen.
Ketten
Es gibt Ketten, wo man Sachen lose bekommt, die sogar so viele Filialen haben, dass ich nicht denke, dass ich es schaffen werde, alle Filialen einzutragen 😉. Dazu gehören:
- Ebl Naturkost (seit Januar 2017 kann man seine eigene Gefäße für Fleisch und Käse mitbringen)
- Denn’s Biomarkt (loses Obst u Gemüse, Wurst und Käse können in mitgebrachten Behälter gekauft werden, Backwaren, großes Pfandflaschensystem für Milch und andere Milchprodukte)
- Edeka (einige Filialen sollen Trockenwaren, Nüsse, Tee unverpackt anbieten und kann seine eigenen Gefäße für die Fleisch- und Käsetheke mitbringen)
- Vom Fass (Essig, Öl & Spirituosen)
- Wajos (Essig, Öl & Spirituosen)
- Oil & Vinegar (Essig, Öl & Spirituosen)
- Gepp’s (Essig, Öl & Spirituosen)
- Lush (feste Shampooseife und andere vegane & palmölfreie Seifen)
- Tchibo (ganze Kaffeebohnen, aber nicht Bio & Fairtrade)
Es lohnt sich also, auf deren Seite zu gucken, ob sie eine Filiale bei euch in der Nähe haben, falls ihr in der Liste unten nichts findet!
Wenn ihr einen Laden kennt, der noch nicht auf der Kartet ist, meldet ihn mir bitte über den Button unten!
Diese Karte für deine Seite benutzen
Du kannst die Karte gerne auf deiner Seite einbinden. Dazu musst du nur den Code unten kopieren und ihn an die gewünschten Stelle auf deiner Seite einfügen.
<iframe src="https://www.google.com/maps/d/embed?mid=17IPthbB4CtWHIVrbCB--3U5oWzk" width="640" height="480"></iframe>
Weitere Übersichten
Eine ausführliche Übersicht zu unverpackten Einkaufsmöglichkeiten in Linz gibt es hier 😊.
Hier gibt es eine Karte für Aachen.
Für die Schweiz gibt es von Zero Waste Switzerland eine richtig gute Karte.
Hier gibt es eine Liste mit europaweiten Unverpackt-Läden (eher kurz).
Für Reisende gibt es die Zero Waste Travel App, ein Gemeinschaftsprojekt des Zero Waste Bloggers Network, das Zero-Waste-Reiseführer für verschiedene Städte anbietet.
Smarticular und Utopia haben ebenfalls Karten für unverpackte Einkaufsmöglichkeiten im deutschsprachigen Raum. Dann gibt es noch die Verpackungsfrei-Datenbank.
Pingback: Waschbare Abschmink-Pads statt Wattepads #SimpleSwap – Wasteland Rebel
Pingback: 007 Cents: Ich mag’s unverpackt – my365cents
Pingback: Plastik im Salat, in den Erdbeeren …? | Heidis Mist
Pingback: Plastikwahn – was kann ich dagegen tun? – lesswastefulyear
Pingback: Was ist eigentlich Bulk-Shopping? – KliB · Klimaneutral leben in Berlin
Pingback: Zero Waste Einkauf
Pingback: Wandel.jetzt - Schweizer Vernetzungsinitiative für Wandelorganisationen - green net project
Pingback: b3plan.com – Anti-Packaging-Trend – was tun gegen Verpackungsmüll?
Pingback: Unverpackt-Läden - meine 6 Tipps, wo man sie findet ⋆ FlipFlopWetter.de
Pingback: einfache Veränderungen: Teil 1 – Lebensmittel-Einkauf – No Second Planet Earth
Pingback: Deutschlandkarte unverpackt-Läden und Alternativen zu Plastik – Das stinkt mir!
Pingback: 10 Öko-Vorsätze für 2018. Beginne heute und unterstütze die Umwelt!
Pingback: Unverpackt einkaufen– Völlig ohne Müll - Studibuch Blog