• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Wasteland Rebel logo

  • Buch
  • Nachhaltiger leben
    • Haushalt
    • Küche
    • Bad
      • Zahnpflege
      • Körperpflege
    • Schlafzimmer
    • Schule, Büro & Arbeitsplatz
    • Gesundheit & Körperhygiene
    • Unterwegs
    • Feiern & Schenken
    • Kinder
  • FAQ
    • FAQ – Kniffliges zu Zero Waste & Themenwünsche
    • FAQ – Persönliches & Intimes
    • FAQ – Zero Waste Zahnpflege
    • FAQ – Vegan und Zero Waste
    • FAQ – Kompostieren
    • FAQ – plastikfreie Dosen & Trinkflaschen
    • FAQ – Haare waschen mit Roggenmehl
    • FAQ – Wäsche mit Kastanien waschen
  • Zero Waste Karte
    • Zero Waste Karte
    • Liste Onlineshops
    • Shia besucht Unverpackt-Läden
    • Einkaufstipps
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube

Home » Bad » Leser*innenbriefe: Zero Waste WC-Reiniger?

Leser*innenbriefe: Zero Waste WC-Reiniger?

9. Juni 2018 · 8 Comments · About 3 minutes to read this article.

Dies ist tatsächlich eine Frage, die ich sehr regelmäßig bekomme: Wie putze ich denn die Toilette zero waste? Gibt es dafür ein umweltfreundliches Hausmittel? Die Leser*innen meines Buches wissen natürlich schon Bescheid ;). Aber weil diese Frage wirklich sehr oft kommt, dachte ich, dass sie eine ausführlichere Antwort verdient hat.

Hallo erstmal! ^^

Ich lese Deinen Block bestimmt schon seit drei Jahren still mit.
Erstmal danke für die ganzen Inspirationen und Tipps, die erleichtern mir meistens das Suchen, weil ihr das schon heraus klamüstert habt 😀

Ich habe eine Frage zum Putzen der Sanitäranlagen. Genauer gesagt: Wie putze ich meine Toilette super hygienisch und zero waste?

Bisher habe ich aus hygienischen Gründen (und weil ich in meiner Wohnung keine Waschmaschine habe – keine Anschlüsse vorhanden- ) Einweg-Putzschwämme genommen, die ich dann über den Hausmüll entsorgen konnte. Wie gesagt, aus hygienischen Gründen. Da mir dieser ganze Müll jedoch massivst auf den Keks geht und mir gerade nichts zero-waste-und-Hygiene-Fimmel-befriedigend einfallen möchte, wollte ich jetzt euch fragen.

Danke im voraus und liebe Grüße,
Marlene*

*Name zwecks Anonymisierung geändert

Liebe Marlene,

Als Reiniger kannst du einfach einen sebstgemachten Allzweck-Reiniger verwenden. Wie der Name bereits andeutet, ist es ein Reiniger für alle Zwecke 😉. Das Rezept dazu findest du hier. Du kannst natürlich gerne den Allzweck-Reiniger intensiver machen, indem du mehr Essigessenz oder Citronensäure dazu gibst. Bei uns funktioniert es super, den Reiniger mit der Sprühflasche aufzusprühen, du kannst aber natürlich auch den Reiniger in eine alte WC-Reniger-Flasche geben.

Jetzt heißt es einfach: Den Reiniger einmal rund um, auf und ins Klo aufsprühen. Wir lassen ihn immer noch ein paar Minuten einwirken. Wir geben anschließend gerne noch mal einen kräftigen Schuss Allzweckreiniger dann unten in das Wasser, das in der Kloschüssel unten steht.

Dann nehmen wir einen Baumwoll-Lappen (z.B. zerschnitten aus einem alten Handtuch), der bei uns nur für das Klo ist (!), und wischen die Toilette von sauber bis dreckig ab. Sprich: Deckel außen, Deckel innen, Klobrille oben, Klobrille unten drunter, Kloschüssel außen bis unten. Dann kommt die Klobürste zum Einsatz, mit der innen gut geschrubbt wird. Dann noch mal innen einsprühen, mit dem Lappen den Kloschüssel-Innenrand abwischen und fertig.

Den Lappen wasche ich direkt einmal mit Seife aus und dann wird er zum Trocknen irgendwo aufgegangen und kommt trocken in die Wäsche. Da du keine Waschmaschine hast, kannst du ihn nach dem auswaschen zum Sterilisieren einmal in eine Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergießen.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!

Liebe Grüße,
Shia

Teile diesen Beitrag #sharingiscaring

Hat dir der Artikel gefallen? War er hilfreich? Wenn ja, dann freu ich mich über 'n Käffchen (oder eher Tee-chen) und dem kleinen Crowdfunding für diese Blog ❤!
Hey, ich bin Shia, Krümelmonster und faule Socke ohne Selbstdisziplin! Ich suche immer nach den einfachsten Nachhaltigkeitslösungen, weil ich kompliziert nicht mag.
Mehr →
Previous Post: « Mineralwasser vs. Leitungswasser
Next Post: Wie kann ich nachhaltiger umziehen? »

Reader Interactions

Comments

  1. Korinna says

    Juni 16, 2018 at 10:55 am

    Hallo Shia,

    ich verwende gerne WC-Duftspüler zum zwischenzeitlichen Reinigen der Toilette und für einen besseren Geruch. Die sind natürlich weit entfernt von Plastikvermeidung und natürlichen Inhaltsstoffen… Im Internet kann ich bei den ZeroWastlern nicht viel dazu finden. Hast du zufällig eine Idee, was ich da nehmen könnte?

    Liebe Grüße
    Korinna

    Antworten
    • Lena says

      Oktober 02, 2020 at 7:18 am

      Liebe Korinna,

      Ich mache mir im Sommer Schalen mit Duft zur Abschreckung von Mücken. Also ein altes Glas, Wasser rein, ein paar Tropfen Citronella und Eukalyptus (also die natürlichen ätherischen Öle, die bekommt man auch im Glas) rein, fertig.
      Das riecht wie die Duftspüler, hat aber natürlich keine Reinigungswirkung. Aber vielleicht ist das ja ne Idee für dich. Mein Bad riecht damit zumindest sehr nach Zitrone 🙂

      Liebe Grüße
      Lena

      Antworten
  2. Lena says

    Juni 11, 2018 at 2:15 pm

    Ich hab auch die alte Angewohnheit von meiner Mama übernommen das Klo mit Essigeasser (manchmal nehm ich auch Zitronensäure) zu reinigen. Allerdings kommt bei mir zur thermischen Desinfektion meist noch einmal kochendes Wasser ins Klo. Selbst mein Mikrobiologie Professor hat uns damals zum reinigen mit Essig geraten, denn Keimfrei soll es ja gar nicht sein, Keimreduktion reicht völlig!

    Antworten
    • shia says

      Juni 12, 2018 at 2:28 pm

      Die Idee mit dem kochenden Wasse gefällt mir sehr gut, werden wir auch machen :)!! Danke!

      Antworten
  3. Rike says

    Juni 09, 2018 at 11:58 am

    Um den Reiniger anzudicken, damit er als Gel besser haften bleibt, gebe ich gern noch Speisestärke hinzu. Den fertigen Reiniger fülle ich ihn in eine ausgediente WC-Reiniger Flasche und kann ihn damit wie einen handelsüblichen WC Reiniger auch an die schwierig erreichbaren Stellen aufbringen und einwirken lassen. Vielleicht ist das auch für Dich und Deine Leser*innen interessant.

    Das Rezept dazu habe ich auf https://www.smarticular.net/toiletten-reiniger-selber-herstellen/ gefunden.

    Antworten
    • shia says

      Juni 12, 2018 at 2:27 pm

      Interessant, wir sprühen den einfach auf, klappt auch wunderbar, bei uns zumindest :). LG, Shia

      Antworten
  4. Marusca says

    Juni 09, 2018 at 10:43 am

    Interessant! Aber was ist trockenes Wasser? Hat da die Autokorrektur zugeschlagen? Soll wahrscheinlich kochendes Wasser heißen, oder?

    Antworten
    • shia says

      Juni 11, 2018 at 12:57 am

      Danke XD! Gerade korrigiert!

      Antworten

Lass mich wissen, was du dazu denkst :) Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Recipe Rating




Ich stimme der Datenschutzerklärung zu * for Click to select the duration you give consent until.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Wer bloggt hier?

Hey, ich bin Shia. Hier gibt es Müllvermeidung in unkompliziert und alltagstauglich! Mehr →

Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 3.201 anderen Abonnenten an

Beliebte Artikel

…
Antibakterielle Mündspülung selber machen
Was passiert eigentlich mit dem Müll? Wir waren in einer Abfallaufbereitungsanlage!
Die Wahrheit über "100%" plastikfreie, kompostierbare und rein pflanzliche Bambus-Zahnbürsten
Haarewaschen ohne Shampoo – eine No-Poo-Übersicht
Öko-Spülmittel selber machen und Geld dabei sparen
Kompostieren in der Stadtwohnung mit einer Wurmkiste
About
So bekommst du deinen Abfluss frei – ganz umweltfreundlich
Zero Waste Karte
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

Footer

Instagram @_wastelandrebel_

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Tools
  • Kontakt

Copyright © 2015–2021 Wasteland Rebel

×
  • Mein Buch
  • Nachhaltiger leben
  • FAQ
  • Zero Waste Karte

Modern Mobile Menu Social icons

    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube