2015 hatte ich an dieser Stelle eine Liste von mehr oder weniger nachhaltigen Onlineshops – also nicht ganz „Zero Waste Onlineshops“ angelegt, wo man Zero Waste Sachen (z.B. festes Shampoo, plastikfreie Trinkflaschen oder Menstruationstassen) bekommen konnte. Einfach, weil es damals für die meisten von uns fast unmöglich war, vor Ort an viele diese Dinge zu kommen.
In den fünf Jahren hat sich zum Glück bei uns im deutschsprachigen Raum richtig viel getan! Die Anzahl der Unverpackt-Läden ist von vier auf über 200 gestiegen und Sachen wie Bambuszahnbürsten oder Menstruationstassen haben sogar Einzug in große Drogerieketten gefunden.
👉 Hier findet ihr Zero-Waste-Einkaufsmöglichkeiten bei euch vor Ort! 👈
Die meisten dieser Sachen müssen ja auch nur einmal im Leben gekauft werden – und das lässt sich inzwischen gut vor Ort machen, wo man die lokalen Pioniere unterstützt und unnötigen Verpackungsmüll sowie Transportemissionen vermeidet. Oder eben mal, wenn man sowieso geschäftlich oder privat in eine Stadt muss, wo es entsprechende Läden gibt.
Einige „noteworthy“ Shops
Aber einige wenige und von mir persönlich ausgewählte Shops möchte ich euch trotzdem hier vorstellen. Einfach, weil ich weiß, wie viel sie für die Zero-Waste-, Plastikfrei- oder Period-Positive- Bewegungen getan haben und sie ohne sie nicht das wäre, was sie heute ist. Die Pioniere halt, die es verdienen, unterstützt zu werden.
Wichtig
Bitte beachtet, dass das eine sehr subjektive Liste ist, die absolut keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Ganz im Gegenteil, sie soll nur eine kurze Auswahl darstellen.
Mit Kulmine (Bio-Stoffbinden und andere nachhaltige, alternative Menstruationsprodukte, in meiner alten Wahlheimat Osnabrück genäht) habe ich außerdem eine Affiliate-Partnerschaft. Das bedeutet, dass ich eine Provision bekomme, wenn ihr über den Link unten den Shop besucht und dort etwas kaufen solltet. Bis auf die Affiliate-Links zu Kulmine sind übrigens der Blog und meine Social-Media-Kanäle seit über zwei Jahren schon werbefrei.
Kulmine sind tatsächlich die Einzigen, die bei mir nicht rausgeflogen sind, weil:
- dahinter total starke Frauen stehen, die sich schon sehr lange für einen offenen Umgang und leider oft immer noch total mangelhafte Aufklärung mit dem Thema Menstruation #PeriodPositivity und auch hormonfreie Verhütung einsetzen 💪
- Stoffbinden leider nach wie vor vor Ort schwerer aufzutreiben sind als z.B. Menstruationstassen. Sprich, es kann immer noch echt schwer sein, sie vor Ort aufzutreiben
- sie sehr stark darauf achten, auch ihre Prozesse hinter den Kulissen so Zero Waste wie möglich zu halten 👍
- und sie in meinem alten Zuhause Osnabrück sitzen und auch dort nähen 😍
Allgemeine Zero Waste/plastikfreie Artikel
- Zero Waste Laden: Das ist der Onlineshop vom Kölner Unverpackt-Laden Tante Olga. Olga war eine der ersten, wenn nicht sogar die erste Zero Waste Bloggerin in Deutschland und ihr Blog hat uns damals auch bei den Umstellung echt geholfen. Natürlich ist es noch besser, wenn ihr direkt im Laden vorbeischaut, statt online zu bestellen 😉.
- Monomeer war einer der ersten plastikfreien Onlineshops, als plastikfrei noch ein Wort war, das kaum einer kannte. Susan war diejenige, die viele Produktalternativen wie kompostierbare Zahnseide führte, die man sonst nirgendwo plastikfrei verpackt bekommen konnte, selbst von den gleichen Marken. Denn sie hat sich die Arbeit und Mühe gemacht, mit die Hersteller zu überzeugen, ihr die Sachen eben nicht in Plastik eingepackt zu verkaufen. Damit hat sie viele dazu gebracht, überhaupt mal ihre Einstellung zur Produktverpackung zu überdenken – und z.T. auch komplett umzustellen! 💚
Menstruationsprodukte
- Kulmine (Affiliate-Link): Über Kulmine habe ich ja oben bereits so einiges geschrieben 😉.
- Erdbeerwoche: Wenn von #PeriodPositive und Aufklärung in Sachen Menstruation die Rede ist, darf einfach die Erdbeerwoche nicht fehlen!!! Ich bewundere ihre Arbeit in dem Bereich total!!! Allerdings sind sie nicht komplett Zero Waste, sprich, sie verkaufen auf Einweg-Menstruations-Produkte. Dennoch, für ihre herrvorragende Aufklärungsarbeit zu Menstruationstassen & Co. haben sie trotzdem ihren Platz in dieser Liste finde ich voll verdient 🍓!