• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Wasteland Rebel logo

  • Buch
  • Nachhaltiger leben
    • Haushalt
    • Küche
    • Bad
      • Zahnpflege
      • Körperpflege
    • Schlafzimmer
    • Schule, Büro & Arbeitsplatz
    • Gesundheit & Körperhygiene
    • Unterwegs
    • Feiern & Schenken
    • Kinder
  • FAQ
    • FAQ – Kniffliges zu Zero Waste & Themenwünsche
    • FAQ – Persönliches & Intimes
    • FAQ – Zero Waste Zahnpflege
    • FAQ – Vegan und Zero Waste
    • FAQ – Kompostieren
    • FAQ – plastikfreie Dosen & Trinkflaschen
    • FAQ – Haare waschen mit Roggenmehl
    • FAQ – Wäsche mit Kastanien waschen
  • Zero Waste Karte
    • Zero Waste Karte
    • Liste Onlineshops
    • Shia besucht Unverpackt-Läden
    • Einkaufstipps
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube

Home » Bad » Körperpflege » Waschbare Abschmink-Pads statt Wattepads #SimpleSwap

Waschbare Abschmink-Pads statt Wattepads #SimpleSwap

29. September 2015 · 62 Comments · About 5 minutes to read this article.

Wattepads hab ich früher auch gekauft. Die aus BIO-Baumwolle. Und das mit einem guten Gefühl, denn ich tue ja was für die Umwelt. Dass auch die BIO-Baumwolle meistens in Regionen angebaut wird, wo Wasser knapp ist, und der Anbau von Baumwolle unglaublich viel Wasser verschlingt (1 kg Baumwolle verbraucht ca. 11.000 – 23.000 Liter Wasser!), daran verschwendete ich natürlich keinen Gedanken. Wieso auch? Die schön grüne Plastikverpackung mit dem BIO-Siegel strahlte doch förmlich „Nachhaltigkeit“ aus.

Wattepads in Drogerie

Eigentlich doch blöd, oder? Da nehmen wir eine hochwertige Ressource wie BIO-Baumwolle für etwas, was direkt nach einmaliger Benutzung von einer halben Minuten in der Tonne landet, statt für Kleidung! Generell sind Einwegartikel die reinste Ressourcenverschwendung und liegen uns langfristig nur auf dem Geldbeutel. Also, lieber Geld sparen und gleichzeitig die Ressourcen schonen – klingt doch gar nicht so schlecht, oder?

Wiederverwendbare Pads

Es gibt viele Optionen für wiederverwenbare Pads :). Alle haben den Vorteil, dass sie nicht wie die Wattepads fusseln und gerade beim Abschminken sich in den Wimpern verfangen.

  • Erbse vom Blog Kosmetik Vegan hat sich z.B. Abschmink-Pads gehäkelt.
  • Das einfachste und ist es natürlich, sich in Drogerien runde Abschmink-Schwämmchen zu kaufen (ca. 1 € für 2 Stück), die man nach jeder Benutzung einfach kurz unter fließendem Wasser auswäscht. Diese Dinger sind aber in der Regel aus synthetischen Materialien, in Plastik eingepackt und halten nicht lange – boooh.
    Wiederverwendbare Abschmink-Pads
  • Es gibt auch Baumwoll-Pads aus Bio-Baumwolle zu kaufen. Diese eignen sich nicht nur zum Abschminken, sondern auch für Gesichtswasser. Ich finde es auch praktischer, etwas mehr davon zu haben, damit man nicht plötzlich keine mehr hat, weil alle gerade in der Wäsche sind. Zu kaufen gibt es sie z.B. von der menstruations-positiven Firma Kulmine (affiliate Link), die auch Stoffbinden machen. Erhältlich sind sie nicht nur online, sondern auch direkt am Näh-Ort in meiner ehemaligen Wahlheiat Osnabrück oder in vielen Unverpackt-Läden (hier könnt ihr auf der Karte nachschauen, ob es einen bei euch in der Nähe gibt)
  • Die Option meiner Wahl: Baumwoll-Pads selber nähen 🙂 ! Ich habe meine aus ungebleichtem Fairtrade BIO-Baumwollflanell genäht. Update Aufgrund zahlreicher Nachfragen: Den Stoff hatte ich bei blumenkinder.eu gekauft, ich weiß aber nicht, ob der immer verfügbar ist oder zum festen Sortiment gehört. Am ökologischsten ist es, Stoffreste zu nehmen. Hätte ich Stoffreste gehabt, hätte ich sie auch genommen und im Nachhinein denke ich, dass ich wahrscheinlich von irgendwem bestimmt passende Baumwollstoffreste hätte auftreiben können.
    Waschbare Abschmink-Pads aus ungebleichter Fairtrade BIO-Baumwolle
    Das Nähen der vollkommen übertriebenen 50 Pads hat mit allem zusammen hingegen gerade mal 1 Folge Game of Thrones gedauert. Ich würde je nach Wasch-Rhythmus 7 bis 12 empfehlen. Der Stoff sollte fest und saugfähig sein.

    Dafür habe ich sogar eine schweineschwere, superalte geliehene Nähmaschine zu Fuß nach Hause geschleppt (für den sonst 5-minütigen Weg habe ich doppelt so lange gebraucht) und dann 5 Stockwerke hoch gewuchtet (ohne Aufzug natürlich :P).

Die kostengünstigste Version ist definitiv das selber Häkeln aus Wollresten oder das selber Nähen aus Stoffresten. An zweiter Stelle kommt das Abschminkschwämmchen aus der Drogerie mit nur 1 € für 2 Stück – allerdings muss man dafür Plastikmüll in Kauf nehmen. Die dritt-günstigste Version ist das selber Nähen aus gekauftem Stoff – da man nur wenig Stoff braucht kann man sich problemlos den guten Stoff in BIO und Fairtrade leisten.

Gewinne 3 x 7 selbstgenähte Pads aus ungebleichtem fairtrade BIO-Baumwoll-Flanell

Ich hatte letztes Jahr in meinem Näh-Flash gleich 50 Wattepads genäht :D. Jaja, ich bin dem Rausch verfallen – ich geb’s ja zu XD! Ich dachte allerdings auch, dass man wohl mindestens 50 braucht, denn vorher hatten wir doch auch die 100-er Packungen gekauft ;). Naja, stimmte nicht ganz… Wenn man jeden Tag einen Pad braucht und 1x/Woche wäscht reichen sieben vollkommen :D.

Das Gewinnspiel ist beendet!!

Ausgelost habe ich mit Suparaton Tools. Die glücklichen Gewinner sind:

  • Alexandra von diesem Kommentar hier
  • Acua von diesem Kommentar hier
  • Doreen von diesem Kommentar hier

Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern :)!!

Gewinner
Gewinner
Gewinner

Ihr habt nun die Möglichkeit *Trommelwirbel*, 3 x 7 meiner eigenhändig genähten Baumwoll-Pads zu gewinnen!!! Einer Freundin hatte ich auch schon welche geschenkt, aber die anderen stehen ja nur bei mir herum und das sind doch dann auch verschwendete Ressourcen ;).

Ich werde sie als Brief in einen der Briefumschläge aus Recycling-Papier verschicken, die wir hier seit Jahren schon mit uns von Wohnung zu Wohnung schleppen und nie benutzen, denn Überraschung: Wir schreiben keine Briefe :P.

Ihr könnt Lose sammeln – je mehr Lose, desto besser natürlich eure Gewinnchancen (die aber wahrscheinlich sowieso ziemlich gut sind XD).

Lose gibt es für folgende Sachen:

  • {1 Los} Hinterlasst mir einen Kommentar hier auf diesen Artikel im Blog
  • {1 Los} Folgt mir neu auf Facebook (bitte teilt mir das aber trotzdem hier im Kommentar mit)
  • {1 Los} Folgt mir neu auf Instagram @_wastelandrebel_ (bitte teilt mir das ebenfalls hier im Kommentar mit)
  • {2 Lose} Teilt diese Aktion auf Facebook (ebenfalls mit der Bitte, mir das hier über die Kommentarfunktion mitzuteilen)
  • {2 Lose} Teilt diese Aktion auf Twitter (bitte per Kommentarfunktion zu diesem Artikel mitteilen)
  • {3 Lose} Für Blogger: Verlinkt mich in eurer Blogroll (und teilt mir das in einem Kommentar hier mit ;))

Ihr solltet über 18 Jahre alt sein und euer Wohnort in Deutschland liegen. Teilnahmeschluss ist Montag, 05.10.2015 um 20:00 Uhr. Am Dienstag, den 06.10.2015 gebe ich dann die glücklichen Gewinner bekannt. Ich drücke euch die Daumen!

Teile diesen Beitrag #sharingiscaring

Hat dir der Artikel gefallen? War er hilfreich? Wenn ja, dann freu ich mich über 'n Käffchen (oder eher Tee-chen) und dem kleinen Crowdfunding für diese Blog ❤!
Hey, ich bin Shia, Krümelmonster und faule Socke ohne Selbstdisziplin! Ich suche immer nach den einfachsten Nachhaltigkeitslösungen, weil ich kompliziert nicht mag.
Mehr →
Previous Post: « Die 5 Rs von Zero Waste?
Next Post: Naturkosmetik in erschwinglich: Öle statt Cremes #SimpleSwap »

Reader Interactions

Comments

  1. Anna says

    Dezember 27, 2020 at 6:02 pm

    Hey hey,
    Great input overall here. A quick comment to second the use of oils that has been mentioned earlier: no pad, no nothing extra needed. Olive oil dissolves everything – including waterproof stuff – feels great to massage before washing off your face with whatever soap that suits your skin, and probably the cheapest solution. Unless you don’t use makeup indeed 😉

    Antworten
  2. Luana says

    Juni 07, 2018 at 7:11 am

    Hey Shia,
    Ich habe hier auch einen super Zero-Waste-Abschminktipp für die Community: Make-Up-Radierer!

    Im Grunde handelt es sich dabei um Mikrofaser Tücher, mit denen man sich ganz ohne Reiniger (also nur mit Wasser!) abschminken kann. Ich habe mir die Variante von “Celina Blush” gekauft, die kostet zwar immerhin etwa 10€ pro Stück, allerdings finde ich diese Kosten relativ. Der Mikrofaser-Stoff ist sanft und angenehm auf der Haut und daher auch für empfindliche Haut geeignet, man benötigt keine Abschmink-Reiniger mehr zusätzlich und alle Make-up Flecken lassen sich rückstandslos entfernen! Auch nach der Wäsche ist das Tuch genauso weich wie vorher.

    Das ist eine meiner besten Zero-Waste-Alternativen und ich will nie wieder ohne! Auch unterwegs kann man sich damit super abschminken, daher ist das auch perfekt für Reisen!

    Liebe Grüße,
    Luana

    Antworten
    • shia says

      Juni 07, 2018 at 12:33 pm

      Hi Luana,
      danke für den Tipp! Allerdings bestehen Mikrofaser-Tücher meistens aus synthetischen Fasern – und das bedeutet, dass sie Mikrofasern abgeben, die als Mikroplastik im Meer dann schaden anrichten :(. Wenn du dich fragst, wie das so zusammenhängt, lies man den Artikel Wie zum Teufel kommt eigentlich das ganze Plastik ins Meer, darin erkläre ich das.
      Liebe Grüße,
      Shia

      Antworten
  3. Lea says

    Mai 19, 2018 at 7:49 pm

    Hallo Zusammen,

    Ich habe nun seit längerem schon selbstgemachte Wattepads.
    Klappt auch super mein Abschminken.:)

    Nur leider habe ich noch keine gute Möglichkeit gefunden sie effektiv zu waschen. Durch das Schwarz der Wimperntusche verfärben sie sich relativ schnell und sehen nach zweimal benutzen, trotzdem sie sauber sind, nicht mehr so ästhetisch aus.
    Habt ihr da bereits eine Lösung dafür gefunden?

    Viele Dank.

    Lea

    Antworten
    • shia says

      Mai 25, 2018 at 7:39 pm

      Hi Lea,
      ich wasche die Pads direkt nach dem Abschminken mit Seife aus und spare mir ehrlich gesagt die Maschinenwäsche bei den Pads. Je nach Schminke können Rückstände bleiben, die aber die Funktionalität in keinster Weise einschränken (und als Dekogegenstand sind die Pads ja sowieso nicht gedacht ;)).
      Liebe Grüße,
      Shia

      Antworten
      • Lea says

        Mai 26, 2018 at 10:49 pm

        Hey Shia,
        Vielen Dank für den Tipp, das mit der Seife probiere ich mal aus.:)
        Das stimmt:D Ich habe mir mittlerweile graue Pads genäht, da sieht man das dann auch nicht so arg wie bei weißen Pads. 😉

        LG
        Lea

        Antworten
        • Silence says

          Mai 30, 2018 at 2:09 pm

          Hallo,
          hast du es schonmal versucht, die Pads in Waschsoda einzuweichen (über Nacht) und danch bei 60° in die Waschmaschine?
          Und ansonsten kann sie auch super zum Trocknen in die Sonne legen, die bleicht 🙂
          LG
          Silence

          Antworten
    • Anonymous says

      Januar 13, 2019 at 1:05 am

      Du könntest (bei selbst erachten Pads) einfach auf dunkle Stoffe bzw dunkle baumwollschnur zurückgreifen z.B. grau oder dunkle blau/grün Töne. So bringst du gleich noch Farbe in dein Leben.

      Antworten
  4. Julia says

    Februar 09, 2018 at 1:15 pm

    Seit dem ich keine wasserfeste Mascara mehr verwende, brauche ich gar keine Pads mehr. Und Nagellack finde ich eigentlich eh blöd.

    Antworten
  5. Julischka says

    August 16, 2016 at 11:54 am

    Hallo Shia,
    danke für den Tipp! Dann werde ich mir nun endlcih wiederverndbare Pads selbst nähen.
    Gesichtswasser habe ich schon lange aus meinem Bad verbannt, weshalb ich täglich nur noch 1 Pad zum Abschminken meines Make-ups brauche. Bei Bühnen-Make-up verwend eich danach Waschlappen und Seife.

    Eine Frage habe ich:
    Wie steht’s mit dem Entfernen von Nagellack?
    Lassen sich Lackreste und Entferner problemlos aus den Stoffpads herauswaschen?

    Viele Grüße,
    Julischka

    Antworten
  6. MissS says

    August 04, 2016 at 6:16 pm

    Hallo,

    finde ich eine interessante Idee. Was ich nun nicht auf deinem Blog gefunden habe, wie du das Make-Up selbst mit zerowaste löst…wäre nicht die ökologischste Alternative, sich erst gar nicht zu schminken? Nur so als Denkanstoß.

    Ich bspw. brauche seit Jahren keine Abschminkpads mehr, denn ich nutze höchstens Puder, zu ganz besonderen Anlässen etwas Wimperntusche, und das geht mit meiner Gesichtswaschlotion im Rahmen der tägliche Köperpflege so ab.

    Ich finde deinen Blog ansonsten super, denn irgendwo muss man ja anfangen. Ich bin weit entfernt von zerowaste, versuche aber erstmal, auf die ökologischen Alternativen bei den meisten Produkten umzusteigen, um einen kleinen Anfang zu machen. 100% kriegt man ja doch nie hin, nicht in unserer heutigen Gesellschaft, aber jeder Schritt ist wichtig.

    Daher weiter so! 🙂

    Viele Grüße
    MissS

    Antworten
  7. Anna says

    Juni 24, 2016 at 10:04 am

    Hallo Shia,
    sehr sympathisch dein Blog. Ich hab jetzt nicht alle Kommentare gelesen, ob es den Tip schon gab. Ich hab meine Stilleinlagen, nachdem sie ihren Zweck erfüllt hatten, als Abschminkpads weiterverwendet. Die waren auch aus saugfähiger weicher Biobaumwolle und natürlich wiederverwendbar und bezahlbar.
    Da das allerdings schon über 15 Jahre her ist, kenne ich weder Preise, noch ob es die in der Form noch gibt. Die Pads von damals existieren jetzt auch nicht mehr. Ich bin dann auf die wiederverwendbaren Pads aus der Drogerie umgestiegen. Natürlich fällt da hin und wieder der Verpackungsmüll an. Ich glaube, es ist schon viel gewonnen, wenn jeder für sich Schritt für Schritt einen Weg zur Müllvermeidung findet.
    Liebe Grüße
    Anna

    Antworten
    • Vicky says

      August 14, 2016 at 4:52 pm

      Auf Ebay-Kleinanzeigen findet man günstig (50ct – 1 €) pro Stück gebrauchte Mulltücher oder Moltontücher, aus denen man sich Abschminkpads, Stofftaschentücher etc. nähen kann, was ich demnächst vorhabe zu tun 🙂
      Gehäkelte Wattepads gefallen mir leider gar nicht , weil sie a) ganz schön hart am Auge sind und b) das Augenmake-up nur mittelmäßig gut entfernt haben, wie ich feststellen musste.

      Antworten
  8. Eva says

    Januar 14, 2016 at 9:24 pm

    Ich hab mir die pads aus nem ausrangierten Handtuch genäht. Kreise ausgeschnitten u immer 2 zusammen genäht.

    Antworten
    • shia says

      Januar 25, 2016 at 1:41 am

      Hi Eva,
      sehr cool und die wirklich ökologischste Lösung !
      Liebe Grüße,
      Shia

      Antworten
  9. Rosa says

    Januar 12, 2016 at 6:18 pm

    Hallo Shia!

    Seit einiger Zeit bin ich nun schon ab und zu im Internet am Schauen nach waschbaren Abschminkpads, finde sie aber auch zu teuer – vor allem, da man nicht genau weiß wie die Qualität so ist…
    Daher möchte ich mir jetzt unbedingt auch welche selber nähen! 🙂
    Ich weiß nur nicht genau, wo ich ungebleichten fairtrade Bio-Baumwoll-Flanell herbekomme.
    Wo hast du denn deinen gekauft?

    Liebe Grüße
    Rosa

    Antworten
    • shia says

      Januar 25, 2016 at 1:40 am

      Hi Rosa,
      die sind (wie es auch oben steht) von blumenkinder.eu. Noch ökologischer ist es natürlich, Stoffreste zu nehmen . Viel Spaß beim Nähen!
      Liebe Grüße,
      Shia

      Antworten
  10. Britta says

    Januar 10, 2016 at 8:02 pm

    Hallo Shia,
    ich habe heute Mittag gleich einen ganzen Stapel Abschminkpads genäht. Das Nähen hat so viel Spaß gemacht, dass ich gar nicht mehr aufhören wollte. Die Überzähligen habe ich gleich mit einer kleinen Nachricht versehen und werde sie an Freunde weitergeben.
    Vielen Dank für deine nett geschriebenen und inspirierenden Blogposts.
    Liebe Grüße Britta

    Antworten
    • shia says

      Januar 25, 2016 at 1:39 am

      Hi Britta,
      haha, das Nähen macht schon Spaß :D! Und so freuen sich sogar deine Freunde noch darüber und sparen ebenfalls ab jetzt Müll! Toll!
      Liebe Grüße,
      Shia

      Antworten
  11. fricka says

    Januar 06, 2016 at 7:13 pm

    waschlappen funktioniert auch super 😀

    Antworten
    • shia says

      Januar 07, 2016 at 2:58 am

      Hi Fricka,
      wenn man kein wasserfestes Makeup hat auf jeden Fall :).
      Liebe Grüße,
      Shia

      Antworten
  12. Ursula says

    November 07, 2015 at 8:29 pm

    Übrigens: wer gerne selbstgenähte Wattepads (oder Taschentücher, oder Was-auch-immer) hätte: auch manche Stoffgeschäfte verleihen Nähmaschinen… Nähen macht echt Spaß und für einfache Teile braucht man wirklich kein Profi sein! Was Eigenes zu schaffen hat doch was…

    Antworten
    • shia says

      November 10, 2015 at 1:18 am

      Hi Ursula,
      echt? Mensch, das ist ja gut zu wissen :)! Das ist ja cool!! Ein toller Tipp! Ich wollte nämlich noch mal ein paar Beutel nähen ;).
      Liebe Grüße,
      Shia

      Antworten
  13. Rabea says

    November 04, 2015 at 8:25 pm

    Liebe Shia,
    welchen Rasierer benutzt du denn? Ich habe einige über Amazon gefunden,die scheinen aber alle für Männer zu sein und jetzt bin ich leicht verwirrt.

    LG

    Antworten
    • shia says

      November 09, 2015 at 10:52 pm

      Hi Rabea,
      hab inzwischen einen Artikel dazu veröffentlicht :). Die Trennung zwischen Männer- und Frauenrasierer ist sowieso nur ein Marketingding und vollkommener Schwachsinn ;).
      Liebe Grüße,
      Shia

      Antworten
  14. sabine says

    November 02, 2015 at 3:02 pm

    Guten Tag,
    ich benutze seit langem keine Wattepads mehr und habe mir stattdessen 12 schöne weiße Frottee-Waschhandschuhe angeschafft. Die werden nach jedem Gebrauch im Bad getrocknet und landen dann in der wöchentlichen 60-Grad Weißwäsche, zusammen mit Handtüchern und Bettwäsche. Kein Nähen von fummeligen kleinen Pads und das Gesicht ist auch gleich vollständig gewaschen. Bei großem Make-up für’s Theater habe ich schon mal zwei Waschlappen gebraucht, normal reicht einer.

    Antworten
    • shia says

      November 03, 2015 at 2:47 am

      Hi Sabine,
      das ist ja auch eine tolle Idee :). Aber fummelig sind meine Pads nicht ;). Die sind nämlich sogar größer als die normalen und man braucht davon auch immer nur eins ;). Aber natürlich ist dann noch nicht das ganze Gesicht gewaschen :D. Das mache ich immer danach mit Wasser und Seife.
      Ich werde deinen Tipp weiterempfehlen!
      Liebe Grüße,
      Shia

      Antworten
  15. Alexandra says

    Oktober 14, 2015 at 12:15 pm

    Liebe Shia,

    deine Pads sind angekommen! Danke, Danke, Danke! Ich habe mich gleich gestern Abend mit einem davon (und dem neu erstandenen Walnussöl 😉 ) abgeschminkt und bin echt begeistert, wie gut das funktioniert hat. Ich hab auch nur 1 anstatt normalerweise mind. 2-3 Wattepads gebraucht. Ich werde sie auf alle Fälle in Ehren halten! =)
    Ich glaube nur, dass ich von jetzt an immer Sonntags ne kleine Pad-Handwäsche machen werde, ich habe irgendwie nie so viel weiße/helle Wäsche… Aber die trocknen ja auch total schnell. 🙂

    Es grüßt dich happy: Alexandra

    Antworten
    • shia says

      Oktober 19, 2015 at 7:21 pm

      Hi Alexandra,
      sehr schön :)!! Ja, ich hab früher auch immer so 2-3 Wattepads gebraucht und brauch jetzt auch nur noch 1 Baumwollpad :). Wir waschen die in einem Wäschenetz einfach in der normalen Wäsche mit. Ich wasch die inzwischen aber nach der Benutzung grob mit etwas Seife aus, weil mein Eyeliner wirklich fast unverwüstlich ist XD. Ich hab mal vegane „Gallseife“ von Frosch für meinen anderen Blog probiert, und da war der Eyeliner das EINZIGE, das nicht rausging. Der ist auch heute noch in dem Geschirrtuch… Meine Baumwollpads sind schon nicht so ansehnlich, aber das macht mir nix. Wusste ich mit dem Eyeliner ja vorher. Und irgendwann ist auch der aufgebraucht.
      Ich wünsche dir weiterhin viel Freude mit den Pads ❤️❤️❤️!!!
      Ganz liebe Grüße,
      Shia

      Antworten
  16. Louisa says

    Oktober 13, 2015 at 12:21 pm

    Klasse Idee! 🙂
    Was auch wirklich toll funktioniert- und so spart man sich auch die Chemiekeule aus der Abschminkverpackung- ist, sein Gesicht mit Kokosöl einzureiben, besonders die Wimpern! – und dann mit einem Waschlappen abwischen. Fertig ist Abschminken und eincremen in einem 🙂

    Antworten
    • shia says

      Oktober 19, 2015 at 7:10 pm

      Hi Louisa,
      das ist auch eine tolle Idee :)! Wobei Kokosöl bei mir leider nicht gut zum Abschminken funktioniert (ich nehme natives Sonnenblumenöl). Wird probiert!
      Danke!
      Liebe Grüße,
      Shia

      Antworten
  17. Ines says

    Oktober 03, 2015 at 12:51 pm

    Das ist eine klasse Idee mit den Ersatz-Wattepads!
    Ich bemühe mich auch um überlegten & ressourcenschonenden Konsum.
    Über den Gewinn würde ich mich seeehr freuen!!!

    Antworten
  18. Jenna says

    Oktober 02, 2015 at 8:21 pm

    Hey Shia,

    danke für deine Antworten auf meine anderen Kommentare! Bin noch gar nicht dazu gekommen, zurückzuantworten.
    Deine Verlosung möchte ich mir natürlich nicht entgehen lassen – vor allem, weil ich für das Abschminken dringend eine neue Lösung brauche. Ich habe mir schon letztes Jahr die wiederverwendbaren Pads aus der Drogerie geholt, weil mir irgendwann aufgegangen ist wie absurd es ist, Pads in Bioqualität zu kaufen und wegzuschmeißen – bei dem Ressourcenverbrauch, den Baumwolle hat! Leider sind die Pads aus der Drogerie auch nicht ewig haltbar. Trotz regelmäßigen Waschens setzen sich irgendwann so viele Farbpartikel dauerhaft darin ab, dass sie total hart werden und man sie nicht mehr gebrauchen kann. Mhm.. Nähen und Häkeln kann ich doppellinkshändischer Mensch natürlich nicht. Also kommen deine Pads genau richtig. Wenn es mit der Verlosung nicht klappt, ist es aber auch nicht so schlimm. Ich habe noch weichen Stoff da und würde dann meine Nichte zum Nähen beordern – wozu hat man schon Kinder in der Familie? 😀

    Ach, ich habe deine Seite auch auf Facebook geliked – hatte gar nicht daran gedacht, dass du da auch bist, aber umso besser 🙂

    Liebe Grüße,
    Jenna

    Antworten
  19. Torben says

    Oktober 01, 2015 at 6:40 pm

    Folge dir nun auch auf Facebook!

    Antworten
  20. Torben says

    Oktober 01, 2015 at 6:37 pm

    Toll! Das klingt so einfach. Und ich denke, das ist es auch 🙂 Ich lese gerne mehr von deinen Ideen!

    Antworten
  21. Sophia says

    Oktober 01, 2015 at 9:43 am

    Liebe Shia,

    wie du vielleicht weißt, liebe ich deinen Cake Invasions Blog total und backe regelmäßig Cupcakes, Kuchen und Co daraus 🙂 zum Glück hast du dann heute auf Facebook deinen zweiten Blog gepostet, das ist nämlich irgendwie an mir vorbeigegangen…
    Ich würde mich riesig über die Pads freuen!
    Esse schon ziemlich lang vegan und davor noch viel länger vegetarisch, ich glaub seit ich 7 bin…
    Nach und nach wird aber das Thema Nachhaltigkeit und zerowaste auch immer interessanter für mich!
    Jedenfalls bin ich direkt auf deinen zweiten Blog und hab dir ein Like da gelassen 🙂 und einen Kommentar gibt’s auch!

    Liebe Grüße,
    Sophia

    Antworten
  22. Annika says

    Oktober 01, 2015 at 9:11 am

    Hallo Shia,

    Wirklich tolle Aktion. Ich lese auch diesen Blog von dir regelmäßig . Super wie du zum umdenken Anregst 🙂
    Mach weiter so

    liebe grüße Annika

    Antworten
  23. decarabia says

    September 30, 2015 at 6:28 pm

    Hallo,

    na sowas, ich bin gerade zufällig über einen anderen Blog auf deinen gestoßen und schon das erste Thema, das ich hier sehe, begeistert mich sehr 🙂 Ich werde hier sicher öfters mal reinschauen.

    An der Verlosung nehme ich sehr gerne teil, da ich schon länger wiederverwendbare Pads haben möchte, mir die Online fertig aber immer etwas zu teuer erschienen. Zum Selber machen sind mir noch nicht die richtigen Materialien untergekommen. Alles was ich selbst gemacht habe, hat irgendwie nicht richtig gereinigt / gesaugt.

    Geteilt habe ich den Beitrag auch noch auf Twitter: https://twitter.com/_Camillex_/status/649258932754612224

    Antworten
  24. Nadja says

    September 30, 2015 at 6:11 pm

    Hey Shia,

    voll schade, dass ich als Ösi nicht mitmachen kann, solche mehrmal verwendbaren Pads könnte ich super brauchen 😉 Find ich toll, dein Gewinnspiel!

    Liebe Grüße
    Nadja

    Antworten
  25. anna says

    September 30, 2015 at 5:20 pm

    Hi Shia,
    ich liebe deinen Blog, und du hast mich voll inspiriert zum Vegan-Werden und Weniger-Müll-fabrizieren (in ner WG aber schwieriger).
    Und irgendwie passt der Post auch voll zu meinem Tag: Hab mir ne schöne alte Nähmaschine gekauft, 30 Euro, Second Hand, Vintage (DDR).

    Selbst wenn ich die Pads nicht gewinne- bald ist Stoffmarkt, dann wird dafür Stoff gekauft und dann das Nähen geübt.

    Mach weiter so!

    Antworten
  26. Steffi says

    September 30, 2015 at 4:37 pm

    Hallo Shia, Deinen cakeinvasion Blog verfolge ich schon länger 🙂 Mich nerven diese Wattepads schon lange, aber die Idee sie einfach selber zu nähen finde ich grandios. Wenn ich sie gewinne, nehme ich sie als Muster für mich und nähe auf jeden Fall noch mehr davon. Ich habe drei Töchter, eine ist schon im Teenie Alter, Bedarf ist auf jeden Fall da 🙂 Steffi
    Ach ja auf Facebook teile ich dich auf jeden Fall, ob ich das mit dem verlinken auf meinen Blog schaffe, ich werde es auf jeden Fall versuchen …

    Antworten
  27. Milena says

    September 30, 2015 at 4:07 pm

    Liebe Shia,
    ich finde das wirklich ganz toll, wie du das zero waste Projekt und die vegane Ernährung angehst. Das hat mich total angesteckt, sodass ich jetzt auch schon deine Roggenshampoomethode getestet habe und wirklich begeistert war, wie angenehm weich meine Haare sich danach angefühlt haben. Ich kann nur sagen mach weiter so! Momentan dreht sich bei mir alles darum Müll (am Briefkasten steht jetzt: Bitte keine Werbung und Zeitungen einwerfen) drastisch zu reduzieren, natürlich auch in Bezug auf Wattepads, deshalb wäre es natürlich super toll deine selbstgenähten Stücke zu gewinnen!! PS: ich folge dir jetzt auch auf instagram und facebook!

    Antworten
  28. Sophie says

    September 30, 2015 at 4:01 pm

    Liebe Shia!

    Ich bin schon seit längerem ganz begeistert von deinem „Cake invasion“-Blog gewesen und bin eben gerade über diese Facebook-Seite auf deine „Wastelandrebel“-Facebook-Seite gekommen (habe dir dort einen like hinterlassen). Ich beschäftige mich schon länger mit Zero-Waste und freue mich sehr nun auch von dir noch mehr darüber zu erfahren!

    xx S.

    Antworten
  29. acua says

    September 30, 2015 at 2:42 pm

    hab dir ein like auf fb hinterlassen:)

    Antworten
  30. Doreen says

    September 30, 2015 at 10:47 am

    Hi Shia,
    diese Aktion und dein Blog sind einfach super. Ich versuche deine Anregungen Schritt für Schritt in den Alltag umzusetzen und finde es toll, dass du bewusst machst, dass es immer noch ein bisschen ökologischer und mit weniger Verpackung und Abfall geht. Mach weiter so. Ich freue mich auf weitere Beiträge und teile gerne die Aktion auf facebook.
    Liebe Grüße,
    Doreen

    Antworten
  31. Verona Rudersdorfer says

    September 29, 2015 at 11:15 pm

    Hallo,

    ich folge dir jetzt auf Instagram, um an diesem tollen Gewinnspiel teilzunehmen (Instagram Account: SakuraSha).
    Da ich noch zu Hause wohne und nächste Woche mein Studium beginnt, versuche ich etwas Geld zu sparen und allgemein sparsamer umzugehen (obwohl ich schon wirklich kaum was von meinem Geld ausgebe). Ich bewundere deine Motivation. Ich liebe deine Rezepte, die hier zu Hause auch immer gut ankommen. Ich finde auch diesen Blog super. Es ist nur leider schwierig für mich meine Mutter davon zu überzeugen, auch mal in Gläsern einzukaufen. Schließlich gehen oft Gläser leer, man schmeißt sie weg, aber man könnte sie ja eigentlich auch weiterverwenden. Jedenfalls versuche ich mich vegan zu ernähren, bzw. viele Nahrungsmittel weg zu lassen oder eben zu ersetzen.
    Dass du dich auch hier so engagierst finde ich echt toll. Weiter so!

    Liebe Grüße
    Verona 🙂

    Antworten
  32. Sarah says

    September 29, 2015 at 5:36 pm

    Ich habe dich erst vor kurzem entdeckt, da ich mich immer mehr für Müllvermeidung und Nachhaltigkeit interessiere und mich damit beschäftige. Dein Blog ist da genau das Richtige und ich habe ihn erstmal verschlungen. Ich hatte selbst schon über selbst gemachte Wattepads nachgedacht, weil ich mich über den Verbrauch geärgert habe. Ein Gewinn dieser tollen Pads wäre also toll. Ich folge dir jetzt auch auf Instagram (sa_kabuli).
    Ich freue mich auf weitere interessante Posts. Vielen Dank auch für deine Mühen und dein Engagement.

    Viele Grüße
    Sarah

    Antworten
  33. Mia says

    September 29, 2015 at 5:11 pm

    Hallöchen!
    Ich finde deine Blogs großartig und verfolge diese mit großem Interesse! Dies tue ich hier und auf Facebook. Viele deiner Ideen finde ich sehr inspirierend und vor allem: wunderbar umzusetzen!
    Mach weiter so! Liebe Grüße aus Osnabrück =)

    Antworten
  34. Schürzenbusenvisage says

    September 29, 2015 at 4:18 pm

    Ich freue mich immer wieder, wenn ein neuer Artikel bei beiden deiner Blogs erscheint. Inzwischen versuch ich auf oft daran zu denken Müll zu vermeiden. Klappt leider noch nicht so gut wie es sollte. Und oft stehe ich im Alltag irgendwo und frage mich: wie kann ich dies oder jenes machen, ohne Müll zu verursachen. Dann denke ich mir immer, könnte man ja hier im Blog mal als Frage posten und hab sie 5 Minuten später wieder vergessen.
    Aber ein großes Problem für mich ist oft das Putzen in der Wohnung. Du sagst ja, dass du Mikrofastertücher benutzt, die waschbar sind. Skeptisch bin ich da allerdings noch, wenn es um einen Lappen geht, mit dem man das Klo putzt. Ungerne benutze ich da einen Lappen zu oft. Is vielleicht nur ne Kopfsache, aber eine Meinung/Empfehlung würde ich gerne dazu hören. Und wie ist das eigentlich mit Klopapier? Vor allem weil das ja eigentlich immer in Plastik verpackt ist.
    noch eine andere Frage: du sagst ja oft, dass du einen Ebook reader benutzt. Ich nehme mal an, dass du zumindest auch noch einen Computer und/oder ein Handy besitzt. Wenn man so technisches Gerät besitzt, ist das sicherlich (erstmal) eine einmalige Anschaffung. Aber gerade bei dem Ebookreader frage ich mich immer, ob das wirklich so viel besser ist als Papier. Klar, es spart unheimlich viel Papier. Aber dafür werden andere Ressourcen verschwendet. Haufenweise Seltene Erden, die nur schwer zu beschaffen sind und was viel schlimmer ist: die können nicht einfach recyclet werden. Von den Arbeitsbedingungen beim Abbauen ganz zu schweigen. Wahrscheinlich sind am Ende beide Varianten nicht das gelbe vom Ei.
    Fragen über Fragen…Ich hab dich zwar auf meinem Blog in den Blogroll aufgenommen, aber eigentlich brauche ich keine Wattepads. 😉 Ich hoffe, es ist nicht schlimm, dass ich die Kommentarabteilung so zugemüllt habe.

    Antworten
  35. CarolineMenges says

    September 29, 2015 at 4:18 pm

    Tolle Idee! Würde mich super freuen deine Pads nutzen zu können. Falls ich keine Gewinnen sollten, war deine Aktion Torten eine Inspiration und werde mir selber welche aus Alte Handtüscher machen. Danke für dein Blig, ist sehr viel Inspiration für mich dabei!
    Liebe Grüße Caroline

    Antworten
  36. Ann-Kathrin says

    September 29, 2015 at 4:17 pm

    Meine liebe Shia,

    ein sehr cooler Beitrag, der mich unmittelbar zu einem weiteren Tipp in Puncto Recycling/Upcycling inspiriert hat. Aus Gründen der Ersparnis nutze ich bereits alte von mir nicht mehr tragbare Anziehsachen, aus denen ich einfach etwas neues nähe. Vom Stofftier bis zum Rucksack habe ich meinen alten Jeans schon in mehrfacher Hinsicht neues Leben eingehaucht, nicht zuletzt, weil alte Stoffe wie Denim besonders griffig sind und erst angeschrebbelt richtig schön rüberkommen. Demnächst beziehe ich damit meine alten Turnhocker neu, weil Leder ja generel eher nicht in Frage kommt außer gebraucht. Aber das nur am Rande und gleich zurück zum Thema.
    Als Wattepads eignen sich aus meiner Sicht nicht nur neuwertige Stoffreste, sondern ebenso gut alte Handtücher, die zu zerschlissen sind, um sie noch im Bad aufzuhängen, aber auch alte Jersey T-Shirts oder Flanellhemden lassen sich wunderbar hierfür verwenden und mit wenig Aufwand zu einem Wattepad umfunktionieren.
    Damit schont man nicht nur Ressourcen, sondern auch den Geldbeutel.

    Kompliment noch mal auf diesem Weg für Deinen neuen Blog! Ein hübsches Theme hast du dir ausgesucht 😉

    Freu mich auf den nächsten Kaffee mit dir, wo wir hoffentlich beide fitter sind, als beim letzten Mal 🙂

    Liebe Grüße
    Ann-Kathrin

    Antworten
  37. Katharina says

    September 29, 2015 at 4:12 pm

    Ich habe mir auch schon länger vorgenommen auf waschbare Wattepads umzusteigen und wollte eigentlich demnächst online welche bestellen. Aber wie du schon sagst, sind die oft garnicht so günstig. Daher würde es natürlich super passen, wenn ich einige von deinen selbstgenähten ergattern würde 🙂
    Ich folge dir sowohl auf Facebook als auch auf Instagram und lese immer wieder gerne deine Tipps zu einem plastikfreien und nachhaltigeren Leben.
    Viele Grüße, Katharina

    Antworten
  38. Larissa says

    September 29, 2015 at 4:06 pm

    Find ich ne voll coole Idee! 🙂 Leider kann ich selber (noch) nicht nähen, deshalb würde ich gerne hier welche gewinnen 😀 Ich folge sowohl deiner Cakeinvasion als auch der Wasteland Seite bei Facebook und hab die Aktion auch in meiner Chronik geteilt (als Larissa Sternchen). 😉 Backrezepte hab ich schon einige von dir ausprobiert, sind alle voll lecker! :3 Vor allem weil du ja auch so viele vegane auf deinem Blog hast! 🙂

    Glg, Larissa

    Antworten
  39. Lena says

    September 29, 2015 at 3:26 pm

    Ich überlege schon länger, ob ich nicht mal Stoffpads ausprobiere. Da kommt deine Verlosung doch sehr gelegen!
    Ich versuch mein Glück und lass schöne Grüße da!

    Antworten
  40. Daniela says

    September 29, 2015 at 3:26 pm

    Tolle Idee und tolle Aktion! Ich habe auch immer wieder mein Gewissen durch den Kauf von Bio-Produkten wie die Wattepads beruhigt und musste erstmal schlucken. Der Weg zum Zero Waste Leben ist ja ganz schön steinig!… Aber so langsam räume ich den Weg frei und lasse mich gerne von Personen wie du motivieren!
    Danke dafür!
    Daniela
    (PS: würd mich natürlich sehr freuen wenn ich einen deiner selbgemachten Pads kriegen würde…)

    Antworten
  41. Serintogo says

    September 29, 2015 at 3:25 pm

    Unfassbar, dass ich noch nicht auf die Idee gekommen bin meine Wattepads zu ersetzen. Ist mir echt nicht in den Sinn gekommen, was für eine Umweltverschmutzung das ist. Jetzt schäm ich mich. Danke für den Artikel!

    Liebe Grüße!

    Antworten
  42. Alexandra says

    September 29, 2015 at 3:20 pm

    Ich finde, das ist einep prima Idee! Folge dir schon seit 2012 auf deinem anderen Blog und bin wirklich beeindruckt, wie konsequent du den Umstieg auf Zero-Waste durchgezogen hast! Ganz oder gar nicht eben. 😉
    Ich würde die Pads auf jeden Fall gern ausprobieren und sie in Ehren halten! 🙂
    P.s. Folge dir jetzt auf Instagram und hab den Post bei Twitter geteilt. 😉 (@stella_delaney)

    Antworten
  43. karin says

    September 29, 2015 at 1:33 pm

    Ich finde Deinen neuen Blog super, war ich doch auch schon ein Fan von cakeinvasion. Wattepads benutze ich schon seit Jahren nicht mehr, da ich mein Gesicht mit Gästehandtüchern wasche. Ich habe eine wasserlösliche Mascara (die rote von Loreal, die sich mit 38 Grad warmen Wasser löst). Gesichtswasser kommt erst in die Hände und dann mit den Händen ins Gesicht. Was soll das gute und teure Wasser im Wattepad? Die Frage hab ich mir schon vor Jahren gestellt. Aber Deine Idee mit den Stoffpads ist eine echte Alternative für Leute, die halt einfach Pads brauchen oder wollen.
    Ich freue mich auf weitere Inspirationen fürs Müllvermeiden. Es ist wirklich verblüffend, wie ansteckend das ist. Plötzlich habe ich immer Baumwollsäckchen dabei und habe schon seit ewigen Zeiten keine Plastiktüten mehr gekauft. Und so ist es mit vielen Dingen. Oder ich benutze jetzt festes Shampoo von Sauberkunst. Riecht toll und vermeidet Müll. Sicherlich kann ich noch viel mehr tun, aber kleine Schritte bewirken ja auch etwas. Und was für mich noch ein Problem ist, sind Mülltüten. Ich schaffe es noch nicht, auf sie zu verzichten. Ich müsste immer den Eimer nach dem Entleeren auswaschen. Ja, jetzt wo ich drüber schreibe, kommt es mir selber lächerlich vor. Wie machst Du das?
    Liebe Grüße Karin

    Antworten
  44. Michelle says

    September 29, 2015 at 11:33 am

    Tolle Aktion!
    Ich such schon seit ner Weile (will sie nicht von weit weg online bestellen) nach solchen Baumwollpads und würd mich riesig über einen Gewinn freuen um einen weiteren Schritt hin zu Zero Waste abzuhacken.
    Danke für den tollen Blog
    liebe Grüße,
    Michelle

    Antworten
  45. Andrea says

    September 29, 2015 at 11:03 am

    Pfff, liebe Shia, da hast Du wieder was angerichtet.
    Ich ‚kenne‘ Dich und folge Dir schon lange auf cake invasion und finde dieses blog hier auch sehr inspirierend. Plastik- und anderer Müll ist wirklich ätzend, aber auch schwer zu umgehen oder zu vermeiden. Dennoch tue ich mein bestes. Seit Jahren schon gehe ich mit meinem Baumwollbeutel zum Bäcker und bestehe IMMER darauf, Brot und Brötchen direkt da hinein zu bekommen. Oft backe ich aber selbst.
    So zieht sich das durch viele andere Bereichen auch, Schritt für Schritt. Das Bewusstsein ist geschaffen und das ist der beste Anfang.
    Aber über meine Bio-Wattepads habe ich so noch nie nachgedacht. Ja, sie sind in Plastik verpackt, aber das „Bio“ beruhigte mein Gewissen ein kleines bisschen. Nun brauche ich alternativen. Nähen kann ich nicht, eine Nähmaschine habe ich auch nicht, Abschmink-Schwämmchen wären jetzt meine Wahl, aber noch besser wäre, ich würde Deine Baumwohl-Pads gewinnen! 🙂
    Danke schon mal und ich freue mich auf viele weitere Bereiche, die Du mir vorhältst wie einen Spiegel, in denen ich noch besser werden kann.
    Weiter so – hier und auf cake invasion!

    Antworten

Lass mich wissen, was du dazu denkst :) Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Recipe Rating




Ich stimme der Datenschutzerklärung zu * for Click to select the duration you give consent until.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Wer bloggt hier?

Hey, ich bin Shia. Hier gibt es Müllvermeidung in unkompliziert und alltagstauglich! Mehr →

Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 3.198 anderen Abonnenten an

Beliebte Artikel

…
Antibakterielle Mündspülung selber machen
Öko-Spülmittel selber machen und Geld dabei sparen
Die Wahrheit über "100%" plastikfreie, kompostierbare und rein pflanzliche Bambus-Zahnbürsten
Haarewaschen ohne Shampoo – eine No-Poo-Übersicht
Was passiert eigentlich mit dem Müll? Wir waren in einer Abfallaufbereitungsanlage!
Haarspray aus nur 2 Zutaten selber machen
About
Erfahrungsbericht: Meine Wurmkiste nach drei Monaten #Werbung
Zero Waste Karte
Tiny House außen NessaElessar
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

Footer

Instagram @_wastelandrebel_

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Tools
  • Kontakt

Copyright © 2015–2021 Wasteland Rebel

×
  • Mein Buch
  • Nachhaltiger leben
  • FAQ
  • Zero Waste Karte

Modern Mobile Menu Social icons

    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube