• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Wasteland Rebel logo

  • Buch
  • Nachhaltiger leben
    • Haushalt
    • Küche
    • Bad
      • Zahnpflege
      • Körperpflege
    • Schlafzimmer
    • Schule, Büro & Arbeitsplatz
    • Gesundheit & Körperhygiene
    • Unterwegs
    • Feiern & Schenken
    • Kinder
  • FAQ
    • FAQ – Kniffliges zu Zero Waste & Themenwünsche
    • FAQ – Persönliches & Intimes
    • FAQ – Zero Waste Zahnpflege
    • FAQ – Vegan und Zero Waste
    • FAQ – Kompostieren
    • FAQ – plastikfreie Dosen & Trinkflaschen
    • FAQ – Haare waschen mit Roggenmehl
    • FAQ – Wäsche mit Kastanien waschen
  • Zero Waste Karte
    • Zero Waste Karte
    • Liste Onlineshops
    • Shia besucht Unverpackt-Läden
    • Einkaufstipps
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube

Home » Bad » Haarpflege » Überraschende Alternativen zu Plastik-Produkten

Überraschende Alternativen zu Plastik-Produkten

24. April 2018 · 9 Comments · About 5 minutes to read this article.

Noch mehr Plastik im Meer kann ja wirklich auch keiner wollen. Aber wie geht „weniger Plastik“? Plastik ist ja wirklich überall…

Roggenmehl zum Haarewaschen

Jeden Sonntag gibt es gegen 12:30 bei COSMO-Radio von mir etwas zu Nachhaltigkeit auf die Ohren! COSMO ist das weltoffene Radioprogramm vom WDR, Radio Bremen und Rundfunk Berlin-Brandendenburg (RBB). ► COSMO Livestream

Leider ist der Audio-Beitrag nicht mehr verfügbar 🙁 , aber unten kann er aber in Textform gelesen werden!

Wenn ich mich allein bei mir zu Hause umgucke, dann sehe ich ganz viel aus Plastik und ohne wird’s ja bei einigen Dingen wie z.B. der Zahnbürste, echt schwer. Shia Su, unsere COSMO-Nachhaltigkeitsexpertin lebt nicht nur Zero Waste, also fast komplett müllfrei, sondern auch ganz plastikarm.

Shia, wie machst du das denn? Viele Dinge gibt es ja nur in Plastik, wie meine Zahnbürste zum Beispiel. O.K. – ich könnte natürlich jetzt einfach aufhören meine Zähne zu putzen – klingt aber nicht, wie ’ne Superlösung…

Nee, die Zähne putze ich mir auch noch. Jeden Tag, ich schwör 😉! Es gibt so ganz viele alltägliche Dinge, wo es plastikfreie und/oder umweltfreundlichere Optionen gibt – aber die kennt kaum einer! Einfach, weil sie häufig nicht in den Läden verkauft werden, wo man sich gängigerweise so aufhält: Supermarkt, Discounter, Drogerie…

Ich zum Beispiel putze mir meine Zähne mit einer Bambuszahnbürste aus dem Bioladen! Der Griff ist komplett aus Bambus und das ist ziemlich cool, weil Bambus im Gegensatz zu Plastik nämlich natürlicherweise antibakteriell ist. Die Borsten sind allerdings bei den meisten Marken immer noch aus Nylon, also auch aus Plastik, aber immerhin in der schadstofffreien Variante. Meine Zahnpasta kommt übrigens auch nicht aus der Plastiktube. Ich benutze entweder Zahnputztabs aus dem Unverpackt-Laden oder rühr mir meine eigene antibakterielle Zahnpasta an. Kokosöl, Natron, Xylitol Teebaum- und Minzöl. Manchmal kommt noch fluoridiertes Salz rein. Das spart auch viel Plastikmüll ein.

Shia, wie sieht’s denn aus mit Shampoo und Duschgel? Die kenne ich auch nur in Plastikflaschen…

Ja, ich glaub nicht, dass man in Drogerien irgendwie Shampoo oder Duschgel anders bekommt. Es gibt aber auch hier coolere Optionen, aber ja, hat auch ‘ne Weile gedauert, bis ich drauf gestoßen bin. Gut, Duschgel war einfach. Ich hab Neurodermitis, d.h. ich hab mich früher schon häufiger mal auf Empfehlung meines Hautarztes mit Seifenstücken geduscht.

Olivenölseife gibt es traditionell nicht nur aus Aleppo in Syrien, sondern auch aus anderen arabischen Ländern, dem Iran, der Türkei, Griechenland und Frankreich, wobei die aus Frankreich leider im Gegensatz zu den anderen Palmöl enthält! Heutzutage kommt Aleppo-Seife allerdings oftmals nicht mehr aus Aleppo, weil die Seifenmacher geflohen sind. Aber trotz Flucht machen sie weiter Seife, um sich eine Lebensgrundlage im neuen Zuhause aufzubauen.

Am besten finde ich Aleppo-Seife, das ist eine ganz traditionelle und vor allem super reine Olivenölseife, die nur aus verseiftem Oliven- und Lorbeeröl besteht. Also keine komischen Zusatzstoffe, keine reizenden Parfümstoffe.

Wo gibt’s die denn zu kaufen? Drogerien scheinen da ja nicht so die guten Anlaufstellen zu sein?

In ganz vielen Bioläden gehört Aleppo-Seife inzwischen schon zum Standard und verkauft wird sie nur mit einer Papierbanderole.

Und was ist mit Shampoo?

Ja, das ist etwas, wo ich lange auf dem Schlauch stand! Es gibt Haarseifen und festes Shampoo.

Haarseifen (eckig) und festes Shampoo (rund) im Unverpackt-Laden Tante Olga in Köln.

Haarseifen sind echte Seifen, also verseiftes Öl, die auf die Bedürfnisse von Haaren abgestimmt sind. Festes Shampoo ist im Grunde Shampoo nur ohne Wasser. Beide sehen aus wie Seifenstücke. Kaufen kann man die Dinger in einigen Bioläden, in Naturkosmetik-Geschäften, in Unverpacktläden und halt online. Ich hab das aber echt lange nicht gewusst und deshalb angefangen, mir stattdessen die Haare mit Roggenmehl zu waschen…

Mit Roggenmehl? Ganz normales Roggenmehl?!

Ja genau, mit einer flüssigen Paste, die ich mir aus Roggenmehl und Wasser einfach anmische. Das massage ich in die Kopfhaut ein, verteil den Rest in den Haaren, lasse das ’n Minütchen einwirken und spül’s dann aus. Fertig!

Roggenmehl-Haar-Wäsche
Angerührtes Roggenmehl

Und Roggenmehl gibt’s ja in der Papierpackung. Im Nachhinein bin ich aber echt froh, dass ich nicht wusste, dass es Haarseifen und festes Shampoo gibt, denn mit Roggenmehl habe ich endlich mein Schuppenproblem wegbekommen. Und wenn ich dann Haarseifen oder Shampoo nehme kommt’s zurück. Also – meine Haare sind immer mit Roggenmehl gewaschen!

Ach irre, was es nicht alles gibt! Was sind denn noch Dinge, von denen ich wissen sollte, Shia?

Benutz was du sowieso hast! Wir zweckentfremden einfach unsere Wäschenetze (links) und andere Stoffbeutel (rechts). Der Stoffbeutel hier war z.B. von einem Schlüsselanhänger!

Obst und Gemüse legen ja schon ganz viele aufs Band. Ein Tipp, den ich noch hätte wären wiederverwendbare Obst-und-Gemüse-Netze. Gibt’s auch zu kaufen, ich nehme dazu aber einfach die Wäschenetze, weißte, die für Socken und BHs?

Menstruationstasse 🙂

Und eine Sache, die leider viel zu unbekannt ist, aber hoffentlich bald zur Allgemeinbildung gehört sind Menstruationstassen! Gut, Tampons machen zwar nicht in erster Linie Plastikmüll, aber Müll allgemein. Und ja, der Name Menstruationstasse klingt echt unsexy. Diese Dinger aber trotzdem tausendmal besser als Tampons! Das sind so kleine Siliconcups, die das Blut auffangen statt aufsaugen. Davon kann man kein Toxisches Schock Syndrom bekommen. Außerdem sind Tampons ganz schön schadstoffbelastet, wegen der konventionellen Baumwolle drin. Und äh, ja, das an diesen empfindlichen Stellen… Muss ja nicht sein. Aber das Beste: Man muss nicht mehr alle vier Stunden aufs Klo rennen zum Tamponwechseln oder nachts befürchten, dass man ausläuft. Die Tasse kann nämlich bis zu 12 Stunden drin bleiben, d.h. man hat wirklich ein großes Zeitfenster, wo man sich darum kümmern kann, wenn es dann auch gut passt. Kann man bis zu 10 Jahre wiederverwenden, ist also auch viel umweltverträglicher und spart natürlich Geld.

Also – es gibt keine Ausreden mehr – aber doch einige Alternativen zu Plastik – und dem Müll, den das Zeug macht. Vielen Dank Shia!

Teile diesen Beitrag #sharingiscaring

Hat dir der Artikel gefallen? War er hilfreich? Wenn ja, dann freu ich mich über 'n Käffchen (oder eher Tee-chen) und dem kleinen Crowdfunding für diese Blog ❤!
Hey, ich bin Shia, Krümelmonster und faule Socke ohne Selbstdisziplin! Ich suche immer nach den einfachsten Nachhaltigkeitslösungen, weil ich kompliziert nicht mag.
Mehr →
Previous Post: « Diese 8 natürlichen Methoden helfen dir durch die Pollen-Saison
Next Post: Was ist in meiner Tasche – Zero Waster packen aus ;)! »

Reader Interactions

Comments

  1. Carlotta says

    März 02, 2020 at 1:29 pm

    Hey Shia,
    Mir gefällt dein Blog mega gut. Vor allem das mit der Zahnpasta kannte ich noch nicht. 🙂 Nachhaltige Zero Waste Alternativen sind super wichtig, gerade in der heutigen Zeit des Klimawandels. Finds so krass, wie viel immer noch in Plastik verpackt ist. Kennst du die Produkte von Plant Base Naturkosmetik? Die sind komplett Zero Waste und auch vegan, tierversuchsfrei und nachhaltig. Hab auch selbst Seifen von denen zuhause, die funktionieren richtig gut! Vielleicht magst du die ja auch mal ausprobieren. 🙂
    Liebe Grüße
    Carlotta

    Antworten
  2. Angie says

    April 26, 2018 at 6:55 pm

    Hallo Shia,

    die Idee sich die Haare mit Roggenmehl zu waschen finde ich klasse. Ich habe es schon einmal mit Lavaerde versucht, war aber zum einen nicht zufrieden und zum anderen ist die unglaublich teuer!
    Verwendest du vollkorn oder normales Mehl?

    Viele Grüße
    Angela

    Antworten
    • shia says

      April 29, 2018 at 3:55 pm

      Hi Angela,
      ups, da hatte ich wohl den Link zum Artikel vergessen. Den habe ich gerade aber hinzugefügt. Dort findest du alle Infos :)!
      Liebe Grüße,
      Shia

      Antworten
      • Magda says

        Mai 15, 2018 at 1:03 am

        Hallo!
        Warum eigentlich kein Vollkornroggenmehl? Ich hatte es vor einer Weile benutzt und es war ok.
        Ich finde den Link nicht, den du angesprochen hast.
        Gruß, Magda

        Antworten
  3. Wohlfühl says

    April 25, 2018 at 12:25 pm

    Hi – finde deinen Blog sehr fein. habe eine Frage zur Zahnpasta:

    rühr mir meine eigene antibakterielle Zahnpasta an. Kokosöl, Natron, Xylitol Teebaum- und Minzöl. Manchmal kommt noch fluoridiertes Salz rein.
    aber bitte : in welchem Verhältnis zueinander?
    viele Grüße Markus

    Antworten
    • Caroline says

      April 25, 2018 at 6:37 pm

      https://wastelandrebel.com/de/zahnpulver-und-selbstgemachte-zahnpasta-ohne-fluorid/
      Schau mal, hier schreibt sie über Zahnpastaalternativen. Wenn du dem Tag „Zahnpflege“ folgst, findest du noch mehr Artikel zu dem Thema

      Antworten
  4. Deborah says

    April 24, 2018 at 5:45 pm

    Liebe Shia,
    Seit längerer Zeit verfolge ich deinen wirklich bemerkenswerten Weg durch die vegane und zero Waste Welt und bin beeindruckt, mit welcher Konsequenz und gleichzeitig mit wieviel positiver Energie du dein Leben so gestaltest, wie es deinen Idealen entspricht!
    Das wollte ich dir einfach mal schreiben!

    Zum Thema Menstruationstassen bin ich leider noch nicht da angekommen, wo ich hin möchte. Ich besitze zwei verschiedene (Lunette und Meluna), jeweils in der kleinen Ausführung. Leider komme ich nach zwei Tagen gar nicht mehr damit klar, weil ich eine Blasenentzündung davon bekomme. (Wie leider häufig auch nach dem Sex, habe da schon mit verschiedenen Ärzten recht viel unternommen) Hast Du damit eventuell Erfahrungen oder Tipps, wie ich endlich die Tasse verwenden kann, ohne dass meine Blase dagegen protestiert?

    Viele Grüße und ich freue mich auf den nächsten Artikel von Dir!
    Deborah

    Antworten
    • Dorothee says

      November 05, 2018 at 7:02 pm

      Hallo Deborah,
      Wenn du grundsätzlich nicht komisch auf Silikon reagierst (klärt Ärzt*in ja sicher ab) und deine Blase deshalb so meckert, reagierst du vielleicht extrem auf Keime oder Bakterien. Im Normalfall reicht es ja, die Menstruaionstasse nach dem Zyklus auszukochen. Vielleicht kannst du deine zwei abwechselnd benutzen und direkt vor dem Einsetzen 5 Minuten kochen, um echt alle Bakterien abzutöten. (Aber vorsicht, Silikon kühlt langsamer ab, als man denkt ) Manchmal ist ja auch zuviel Hygiene schuld, wenn die Hautflora gestört ist und Infektionen leichtes Spiel haben. Auch da die Gynäkologin mal nach fragen.
      Viel Erfolg!

      Antworten
      • Dorothee says

        November 05, 2018 at 7:04 pm

        Oh sorry, den Post ist ja schon alt
        Lesen hilft … sorry!

        Antworten

Lass mich wissen, was du dazu denkst :) Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Recipe Rating




Ich stimme der Datenschutzerklärung zu * for Click to select the duration you give consent until.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Wer bloggt hier?

Hey, ich bin Shia. Hier gibt es Müllvermeidung in unkompliziert und alltagstauglich! Mehr →

Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 3.198 anderen Abonnenten an

Beliebte Artikel

…
Die Wahrheit über "100%" plastikfreie, kompostierbare und rein pflanzliche Bambus-Zahnbürsten
Was passiert eigentlich mit dem Müll? Wir waren in einer Abfallaufbereitungsanlage!
Antibakterielle Mündspülung selber machen
Öko-Spülmittel selber machen und Geld dabei sparen
Haarewaschen ohne Shampoo – eine No-Poo-Übersicht
Selbstgemachter Geschirr-Reiniger für die Spülmaschine
Zero Waste Karte
So bekommst du deinen Abfluss frei – ganz umweltfreundlich
Haarspray aus nur 2 Zutaten selber machen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

Footer

Instagram @_wastelandrebel_

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Tools
  • Kontakt

Copyright © 2015–2021 Wasteland Rebel

×
  • Mein Buch
  • Nachhaltiger leben
  • FAQ
  • Zero Waste Karte

Modern Mobile Menu Social icons

    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube