• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Wasteland Rebel logo

  • Buch
  • Nachhaltiger leben
    • Haushalt
    • Küche
    • Bad
      • Zahnpflege
      • Körperpflege
    • Schlafzimmer
    • Schule, Büro & Arbeitsplatz
    • Gesundheit & Körperhygiene
    • Unterwegs
    • Feiern & Schenken
    • Kinder
  • FAQ
    • FAQ – Kniffliges zu Zero Waste & Themenwünsche
    • FAQ – Persönliches & Intimes
    • FAQ – Zero Waste Zahnpflege
    • FAQ – Vegan und Zero Waste
    • FAQ – Kompostieren
    • FAQ – plastikfreie Dosen & Trinkflaschen
    • FAQ – Haare waschen mit Roggenmehl
    • FAQ – Wäsche mit Kastanien waschen
  • Zero Waste Karte
    • Zero Waste Karte
    • Liste Onlineshops
    • Shia besucht Unverpackt-Läden
    • Einkaufstipps
  • EN
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube

Home » Artikel » So bekommst du deinen Abfluss frei – ganz umweltfreundlich

So bekommst du deinen Abfluss frei – ganz umweltfreundlich

20. Juli 2018 · 12 Comments · About 4 minutes to read this article.

Ein verstopfter Abfluss kann ganz schön nerven. Das muss aber nicht sein! Wir haben das Problem sehr selten, weil wir ziemlich penibel darauf achten, dass nix den Abfluss runter kommt, was da nicht hingehört. Und das macht sich echt bezahlt! Wir haben eigentlich immer nur Probleme mit dem Abfluss, wenn wir in eine neue Wohnung ziehen. Denn da steckt meistens schon so einiges im Abfluss fest, was da nicht hingehört. Dann heißt es für uns immer, den Abfluss einmal gut von allem zu befreien.

Rohrfrei

Rohrfrei kennen die meisten aus der Drogerie. Das Zeugs ist allerdings ziemlich aggressiv und kann Gesundheit und Umwelt schaden. Das muss ja nicht sein, wenn es eine komplett unbedenkliche, einfache Alternative gibt!

Rezept umweltunbedenkliches und effektives Rohrfrei

Verrühre 40 ml (= 2 2/3 EL) Essigessenz oder 1 1/2 TL Citronensäure mit 200 ml Wasser. Stelle die Mischung zur Seite.

Gieße 1 Liter kochendes Wasser in den Abfluss.

Schütte 60 g Natron in den Abfluss.

Gieße nun die Essig-/Citronensäure-Mischung zügig den Abfluss runter, setze den Stöpsel auf und warte 10 Minuten. Die Mischung reagiert sprudelnd mit dem Natron und das löst nämlich die Verunreinigungen.

Ziehe den Stöpsel und gieße 1-2 Liter kochendes Wasser nach.

Manuell reinigen

Häufig lässt sich die Verstopfung im Rohr auch manuell entfernen. Das ist vor allem hilfreich, wenn das Rohr durch festere Sachen verstopft sind, die sich nicht chemisch (durch das selbstgemachte Rohrfrei) haben auflösen lassen.

Pömpel/Saugglocke

Ein Klassiker, der vor allem hilft, wenn es sich um eine Verstopfung im Rohr handelt, die sich mit etwas mehr Druck „wegspülen“ lässt. Denn mit dem Pömpel bewegt man das Wasser im Rohr „ruckartig“ hin und her. Eine Verstopfung kann so gelockert und oftmals komplett gelöst werden.

Somit hilft der Pömpel allerdings oftmals nicht gegen lange Haare, die sich direkt unter dem sichtbaren Teil des Abfluss verheddert haben.

Pinzette

Wenn Haare am oberen, sichtbaren Teil des Abflusses die Übeltäter sind, kommt man häufig mit einer einfachen Pinzette schon ziemlich weit. Gegebenenfalls müsst ihr die Abflussabdeckung aufschrauben, aber viel bekommt man meistens auch schon so mit der Pinzette gegriffen. Achtung beim Aufschrauben der Abflussabdeckung, das Abflussrohr ist dann lose und es kann ziemlich friemelig sein, das Ganze wieder zusammenzuschrauben!

TwistOut-Abflussstab

Bei verhedderten Haaren hilft der TwistOut-Abflussstab, erfunden von einer Dame in der Schweiz. Das ist eigentlich nur ein Holzstab mit einem Gewinde dran. Man führt den Stab den Abfluss runter und dreht ihn um die eigene Achse. Dabei verhaken sich die Haare am Stab und werden durch das Gewinde nach oben befördert.

Zylinderbürsten

Zylinderbürsten sind Bürsten mit Borsten, die an einem langen, festen Draht statt an einem Holzstab befestigt sind. Diese kann man in den Abfluss führen und den Abfluss so reinigen.

Dazu müsst ihr unter Umständen oben die Abflussabdeckung abschrauben. Das Abflussrohr darunter ist aber dann lose, also gut festhalten. Außerdem ist es meiner Meinung nach zumindest nicht einfach, das Ganze wieder zusammenzuschrauben. Ich selbst bevorzuge es also eindeutig, es überhaupt nicht so weit kommen zu lassen (siehe „So beugt ihr einem verstopften Abfluss vor“ oben).

Vorsorge ist besser als Nachsehen: So beugt ihr einem verstopften Abfluss vor

Dabei hilft uns ein einfaches Haarsieb. Wir haben ein Haarsieb vor jedem Abfluss. Gerade in der Küche würde sonst viel zu viel im Rohr verschwinden!

Alle paar Monate kippen wir 1-2 Liter kochendes Wasser den Abfluss runter. Das kochende Wasser löst viel vom Biofilm, der sich im innern der Rohre bildet.

Wenn ihr in einer Gegend mit hartem Wasser wohnt, am besten einmal im Jahr entweder 40ml Essigessenz oder 1 1/2 TL Citronensäure mit Wasser vermischen und die Mischung in den Abfluss kippen. Nach einer Stunde mit einem Liter kochendem Wasser nachspülen. Das entfernt Kalkablagerungen.

Das war’s auch schon. Ist auf jeden Fall viel einfacher, als hinterher einen verstopften Abfluss zu reinigen. Die Rohre sind ja häufig verwinkelt und befinden sich auch z.T. in der Wand. Je nachdem, wo die Verstopfung sitzt, kann das also ein kompliziertes und in jedem Fall ein ganz schön unappetitliches Unterfangen sein.

Teile diesen Beitrag #sharingiscaring

Hat dir der Artikel gefallen? War er hilfreich? Wenn ja, dann freu ich mich über 'n Käffchen (oder eher Tee-chen) und dem kleinen Crowdfunding für diese Blog ❤!
Hey, ich bin Shia, Krümelmonster und faule Socke ohne Selbstdisziplin! Ich suche immer nach den einfachsten Nachhaltigkeitslösungen, weil ich kompliziert nicht mag.
Mehr →
Previous Post: « Wo stößt man bei Zero Waste an Grenzen?
Next Post: Müll auf Festivals – so feierst du umweltfreundlicher! »

Reader Interactions

Comments

  1. Laura Urban says

    Mai 14, 2020 at 5:11 pm

    Ich muss bei mir zu Hause eine Rohrreinigung machen, damit das Wasser im Waschbecken endlich wieder richtig abfließt. Danke für den Tipp mit dem Pömpel. Ich hoffe, dass nicht meine langen Haare Schuld sind an der Verstopfung, denn ich benutze extra ein Haarsieb, um zu vermeiden, dass sie sich im Abfluss verheddern.

    Antworten
  2. Sabine Andersen says

    April 21, 2020 at 8:34 am

    Unsere Rohre waren letztens so verstopft, dass wir eine Kanalreinigung durchführen lassen mussten. Um in Zukunft weniger Probleme mit verstopften Rohren zu haben sind wir auf der Suche nach Tipps. Wir werden ab sofort alle zwei Monate unseren Abfluss mit 1-2 Litern kochendem Wasser spülen und einmal im Jahr den Kalk mit Essigessenz entfernen. Denn unser Wasser ist leider extrem kalkhaltig, da kann das nicht schaden.

    Antworten
  3. Toni says

    März 18, 2020 at 11:54 am

    Danke, dass ihr Essig, Zitronensäure und Natron als ökologische Rohrreiniger nennt! Mein Badezimmer ist wieder verstopft und dieses Mal muss wohl jemanden kommen lassen. Mit meinem Werkzeug bekomme ich das Rohr nicht auf. Mein Nachbar hat es auch schon probiert. Ohne Erfolg. https://www.entstopfer.at/badezimmer-verstopft/

    Antworten
  4. Katherine Fischer says

    März 10, 2020 at 9:54 pm

    Das ist eine gute Idee, kochendes Wasser zu nutzen, um einem verstopften Abfluss zu vorbeugen. Meine Schwester musste letzten Wochenende einen Fachmann anrufen, weil sie einen Abfluss in der Dusche hatte. Aber wenn man die Rohre frei halten kann, dann wäre es viel leichter.

    Antworten
  5. Anne Bonny says

    Januar 08, 2020 at 1:08 pm

    Mir ist es wichtig meine Rohre ohne Chemie zu reinigen. Vielen Dank für den Tipp, Essigessenz und Zitronensäure zu verwenden. Ich werde es gleich ausprobieren.

    Antworten
  6. Estefania Garosz says

    Dezember 14, 2019 at 1:43 pm

    Ich bevorzuge bei kleineren Verstopfungen beim Rohr auch die Mischung aus Essig und Zitronensäure oder Essig und Natron. Ich denke, dass bei schwerwiegenderen Verstopfungen professioneller Rat nicht verkehrt wäre. Wie Sie bereits sagen, kann man auch mit kochendem Wasser vorbeugen.

    Antworten
  7. Lena says

    April 01, 2019 at 10:53 am

    Hallo und danke für diesen Beitrag zur Beseitigung von Rohrverstopfungen! Ich möchte jetzt auch im Haushalt umweltbewusster leben und auf aggressive Putzmittel verzichten. Da kommt dieser Artikel genau richtig. Bei hartnäckigen Verstopfungen kann aber wohl nur der Klempner helfen.

    Antworten
  8. helga says

    Februar 11, 2019 at 2:21 pm

    Für die Tipps recht vielen Dank! Wegen Haare kommen auch bei uns Verstopfungen nicht selten vor. Mit Essigessenz geht es ja viel besser!

    Antworten
  9. Emma says

    Dezember 19, 2018 at 12:27 pm

    Ein Haarsieb kann die Rohrreinigung hinauszögern. In unserer Mädels WG war es einfach obligatorisch. Wir haben keine zwei Wochen zusammengewohnt und dann war der Abfluss zu. Den Tipp mit dem heißen Wasser ist aber wunderbar, ich will ihn daheim sofort ausprobieren.

    Antworten
  10. Nora says

    Oktober 16, 2018 at 12:31 am

    Ich habe lange dicke Haare, wehalb mein Abfluss ca. alle 2 Monate verstopft.
    Von meiner Mutter habe ich dafür aber einen Trick gelernt: alte Zahnbürsten eignen sich hervorragend um Haaare und Verunreinigungen aus dem Abfluss zu ziehen (ähnlich wie der Abflusststab). So bekommen die Zahnbürsten ein zweites Leben und es muss kein Extra-Produkt gekauft werden.
    Das funktioniert zum Glück auch mit Bambuszahnbürsten 😉

    Antworten
  11. Mia says

    September 19, 2018 at 6:07 am

    Danke für die guten Informationen zum Problem, welches man hat wenn der Abfluss verstopft ist. Das manuelle Reinigen ist hier sicher von Vorteil. Manchmal muss man aber auch den Profi mit dem Kärcher ran lassen, wenn Ablagerungen wie Fette den Weg versperren.

    Antworten
  12. Hildegard says

    September 05, 2018 at 9:50 am

    Vielen Dank für die hilfreichen Tipps zur Abfluss- und Rohrreinigung. Ich habe immer wieder mit verhedderten Haaren zu kämpfen. Jetzt will ich schauen, wo ich diesen TwistOut-Abflussstab herbekomme. Habe soetwas noch nie gesehen.

    Antworten

Lass mich wissen, was du dazu denkst :) Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Recipe Rating




Ich stimme der Datenschutzerklärung zu * for Click to select the duration you give consent until.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Wer bloggt hier?

Hey, ich bin Shia. Hier gibt es Müllvermeidung in unkompliziert und alltagstauglich! Mehr →

Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 3.198 anderen Abonnenten an

Beliebte Artikel

…
Die Wahrheit über "100%" plastikfreie, kompostierbare und rein pflanzliche Bambus-Zahnbürsten
Antibakterielle Mündspülung selber machen
Was passiert eigentlich mit dem Müll? Wir waren in einer Abfallaufbereitungsanlage!
Öko-Spülmittel selber machen und Geld dabei sparen
Haarewaschen ohne Shampoo – eine No-Poo-Übersicht
Selbstgemachter Geschirr-Reiniger für die Spülmaschine
Zero Waste Karte
So bekommst du deinen Abfluss frei – ganz umweltfreundlich
Haarspray aus nur 2 Zutaten selber machen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

Footer

Instagram @_wastelandrebel_

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Tools
  • Kontakt

Copyright © 2015–2021 Wasteland Rebel

×
  • Mein Buch
  • Nachhaltiger leben
  • FAQ
  • Zero Waste Karte

Modern Mobile Menu Social icons

    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube