• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Wasteland Rebel logo

  • Buch
  • Nachhaltiger leben
    • Haushalt
    • Küche
    • Bad
      • Zahnpflege
      • Körperpflege
    • Schlafzimmer
    • Schule, Büro & Arbeitsplatz
    • Gesundheit & Körperhygiene
    • Unterwegs
    • Feiern & Schenken
    • Kinder
  • FAQ
    • FAQ – Kniffliges zu Zero Waste & Themenwünsche
    • FAQ – Persönliches & Intimes
    • FAQ – Zero Waste Zahnpflege
    • FAQ – Vegan und Zero Waste
    • FAQ – Kompostieren
    • FAQ – plastikfreie Dosen & Trinkflaschen
    • FAQ – Haare waschen mit Roggenmehl
    • FAQ – Wäsche mit Kastanien waschen
  • Zero Waste Karte
    • Zero Waste Karte
    • Liste Onlineshops
    • Shia besucht Unverpackt-Läden
    • Einkaufstipps
  • EN
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube

Home » FAQ

FAQ

FAQ Zero Waste

Persönliches

Macht dein Mann mit bei deinem Zero-Waste-Projekt? Wie hast du ihn dazu bekommen?
Wie fing das an und wie lange macht ihr das schon?
Was machst du mit Deo?
Warum und wie färbst du deine Haare?
Wie färbst du dir die Haare? Benutzt du natürliche Mittel?

Intimes

Benutzt ihr Klopapier?
Wie verhütest du?
Was machst du statt Tampons?

Vegan und Zero Waste?

Sollte man nicht als Zero Waster vegan leben?
Ist es einfacher oder schwerer, als Veganer Zero Waste zu leben?
Was machst du mit Vitamin B12?
Was machst du mit Pflanzenmilch?
Wie bekommst du Margarine unverpackt?
Was machst du mit pflanzlicher Sahne?
Was machst du mit veganem Käse-Erstatz?
Welchen Mixer benutzt du?
An welchen Stellen muss man sich zwischen Zero Waste und vegan entscheiden?

Kniffliges

Wie bekommen Unverpackt-Läden ihre Waren geliefert?
Verlagere ich nicht meinen Müll einfach in die Läden?
Kann man mit Hartz IV oder als Student Zero Waste leben?
Wie sinnvoll ausmisten? Entsteht dabei nicht auch wieder Müll?

Themenwünsche

Nimmst du Themenvorschläge an?
Kannst du nicht mal das Thema Kinder aufgreifen?

Kompostieren

Wo steht eure Wurmkiste?
Wie funktioniert so eine Wurmkiste?
Kann ich auch selber eine Wurmkiste bauen? Oder wo kann ich eine kaufen?
Wie viele Würmer braucht man? Wie viele leben bei euch in der Kiste?

Teile diesen Beitrag #sharingiscaring

Reader Interactions

Comments

  1. Ilona Evers says

    Februar 15, 2020 at 11:31 pm

    Liebe Shia,

    gibt es eigentlich BHs, die völlig ohne Kunststoff auskommen?
    Und andere Unterwäsche ohne Gummibänder, Elastan usw.?
    Und wenn ja, wo bekommt man so etwas?

    Vielen Dank!
    Aus deinem Buch und deinem Blog hab ich schon so manche wertvolle Anregung bekommen.
    Herzlichen Gruß
    Ilona

    Antworten
  2. Malou says

    Juli 26, 2019 at 10:06 pm

    Hallo,

    Ich habe eine Frage zum Thema Haare waschen. Ich wasche meine Haare seit ungefähr 6 Monaten mit Roggenmehl und ich bin super zufrieden damit. Aber immer, wenn ich andere Hebelprodukte benutze (Was ich nur selten gemacht habe, und jetzt gar nicht mehr mache) total wachsig am Ansatz. Da ich früher aber immer bunte Haare hatte und mit directions getönt habe, vermisse vermisse ich das jetzt total. Ich habe aber Angst dass ich dann wegen den Zusatzstoffen in der Tönung wieder die selben Probleme bekomme. Gibt es da vielleicht gute Alternativen, zum Beispiel eine bessere Marke, oder ist das beim Tönen gar nicht so schlimm?

    Würde mich total über eine Antwort freuen,
    Dankeschön, Malou 🙂

    Antworten
    • shia says

      Juli 29, 2019 at 3:18 pm

      Hi Malou,
      ich habe deinen Kommentar gerade zum passenden Artikel „FAQ: Haare waschen mit Roggenmehl“ verschoben bzw. rüber kopiert, damit andere auch davo profitieren können ;). Bitte schaue dort nach der Antwort!
      Liebe Grüße,
      Shia

      Antworten
  3. Dottie says

    August 24, 2018 at 11:35 am

    Hi, ich habe mal eine Frage zu dem „unser Jahres-Restmüll passt in ein 750-ml-Glas“. Dabei zählt ihr aber wohl Dinge wie den Staubsauger-Inhalt nicht mit, oder? Ich meine, selbst wenn man keine Teppiche hat und nicht staubsaugt und dafür nur fegt, kommt dabei doch eine Menge Volumen zusammen … Was macht ihr denn damit? Auf die Wiese hinterm Haus werfen, oder …?

    Antworten
    • shia says

      August 30, 2018 at 1:57 pm

      Ja klar, den Dreck werfen wir am liebsten direkt in die Natur, wenn schon, denn schon… Ist aber immer schön, mit was für Unterstellungen Menschen, die uns nicht kennen, um die Ecke kommen.
      Nein, wir haben gar keinen Staubsauger. Wir fegen ganz altmodisch und unsere zwei Baumwollteppiche schütteln wir im Innenhof aus. Da wir kaum Kunstfasern bei uns Zuhause haben (bis auf ein paar wenige Sportkleidung und unsere Winterjacken, die tragen wir aber ja im Haus kaum) ist unser Staub kompostierbar und kommt in unsere Wurmkiste.

      Antworten
      • Dottie says

        August 31, 2018 at 5:02 pm

        Hallo, danke für die Antwort, das war tatsächlich informativ. Und Entschuldigung, dass der Witz nach hinten losging (nein, es war KEINE Unterstellung, sondern in meinem Kopf derart absurd, dass ich dachte, es wäre klar, dass das ein Scherz ist …) – ich vergesse immer wieder, dass nicht jeder ein Sarkasmus-Gen besitzt.

        Antworten
  4. Maria says

    August 05, 2016 at 11:27 am

    Hallo Shia,

    danke für den tollen Überblick!

    Ich komme auf Arbeit / Unterwegs immer mit vielen, unterschiedlichen Menschen in Kontakt und da ich mich vor den ganzen Keimen die da so rumschwirren echt ekle hab ich immer Desinfektionsmittel dabei. Kennst du eine Zero Waste-Alternative dazu? Gibt es überhaupt eine?

    Danke. Viele Grüße

    Antworten
    • Sandi says

      August 05, 2016 at 6:41 pm

      Hallo, ich bin zwar nicht Shia, aber schau mal hier bei Langsamer Leben: https://langsamerleben.wordpress.com/2013/08/06/hande-desinfektionsmittel-selber-machen/
      Wie es das Aloe Vera Gel verpackt gibt weiß ich nicht, du kannst dir aber eine Aloe Pflanze anschaffen und es selbst ernten 😉

      Antworten
  5. Sandi says

    August 03, 2016 at 5:09 pm

    Hallo Shia!
    Vielen Dank für das FAQ, die ein oder andere Frage die ich hatte ist jetzt beantwortet! Vielleicht könntest du bei Themenwünsche auch das Thema Haustiere aufnehmen, ich glaube du hattest mal gesagt, dass du dir einen Blogbeitrag dazu vorstellen könntest.

    Zum Thema Hartz 4-/Studentenbudget kann ich bestätigen, dass es tatsächlich möglich ist, zumindest zu einem Teil (und jeder Teil zählt!). Mein Mann ist seit ein paar Jahren arbeitsunfähig und mein Einkommen reicht nicht aus, so dass wir seit zwei Jahren aufstocken müssen. Anfang des Jahres sind wir zumindest bei Körperpflege und Putzmitteln auf Zero Waste umgestiegen. Dadurch sparen wir tatsächlich einiges an Geld! Genau wie du sagst, es sind lauter kleine Ausgaben in den Bereichen, die sich aber zu einer ganz schönen Summe zusammen läppern können. Seitdem können wir es uns leisten etwa zu 70% Bio-Lebensmittel zu kaufen! Da soll mal einer sagen, dass das mit einem niedrigen Einkommen nicht möglich ist. Wenn mal einen Monat Extraausgaben anstehen wie z. B. eine Zahnarzt- oder Tierarztrechnung, dann klappt es allerdings nicht mehr. Bei Obst und Gemüse versuche ich die unverpackten Lebensmittel zu nehmen, klappt nur nicht immer, Saft wird in Glasflaschen gekauft. Bei trockenen Lebensmitteln haben wir keine Chance unverpackt einzukaufen, wir wohnen in einer kleinen Stadt in Nordhessen. Einen Wochenmarkt gibt es bei uns nicht, der nächste ist etwa eine halbe Stunde entfernt am Samstag Vormittag, wo ich es nur selten mal hinschaffe. Weder in dem einen Asia-Laden noch in dem einzigen türkischen Laden gibt es Unverpacktes. Das lohnt sich für die hier einfach nicht. Der nächste unverpackt Laden ist zwei Stunden mit Auto oder vier Stunden mit der Bahn entfernt, das wäre ein Wahnsinn finanziell und für die Umwelt da hinzufahren nur um Reis, Linsen, etc. unverpackt zu bekommen. Da warte ich lieber noch bis es bei uns in der Gegend ein besseres Angebot gibt, oder bis wir einmal von hier wegziehen müssen. Trotzdem haben wir unseren Gelben Sack von mindestens einem vollen Sack pro Woche auf anderthalb bis zwei im Monat reduzieren können – und etwa ein Drittel davon kommt vom Katzenfutter, wir Menschen produzieren tatsächlich noch weniger!
    LG

    Antworten
  6. Katrin says

    August 03, 2016 at 1:09 pm

    Hey Shia,
    hast du Tipps zu plastikfreier Sportbekleidung? Ich habe die Firma Engel Sports gefunden, aber die ist leider nicht vegan…Ich brauche diesen Winter aber definitiv eine neue Laufhose 🙁
    Was mir auch noch großes Kopfzerbrechen bereitet sind BH´s (sowohl Sport als auch normal). Bei größeren Körbchen (75 E-F) ist das Angebot an fairtrade bio Sachen quasi nicht-existent. Vielleicht kannst Du mir ja weiterhelfen.
    Danke 🙂

    Antworten
    • shia says

      August 30, 2016 at 9:39 pm

      Hi Katrin,
      hier war dein Kommentar! Ich hatte die Frage bei Instagram verortet und sie natürlich nicht wiedergefunden. Jetzt sehe ich sie eher zufällig wieder :D. Ich war nämlich extra im veganen Bio-Fairtrade-Klamottenladen hier und habe nachgefragt: Die Marke Wanaka macht wohl Sportbekleidung und auch Sport-BHs. Aber frei von Kunststoff würde ich bezweifeln.
      An deiner Stelle würde ich mir die Sportkleidung secondhand holen, ist nicht frei von Kunstfasern, aber zumindest mussten keine neuen Ressourcen angezapft werden. Und dann natürlich so wenig wie möglich so viel wie nötig. Also wie du schreibst, brauchst du genau 1 Laufhose und vielleicht noch Sport-BHs. Dann kauf genau so viele, wie du brauchst. Vielleicht hilft es ja, die Sachen per Hand zu waschen? Ich weiß es nicht genau, aber ich stell mir vor, dass sich da weniger Fasern lösen als in der Waschmaschine.
      Liebe Grüße,
      Shia

      Antworten

Lass mich wissen, was du dazu denkst :) Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Recipe Rating




Ich stimme der Datenschutzerklärung zu * for Click to select the duration you give consent until.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Wer bloggt hier?

Hey, ich bin Shia. Hier gibt es Müllvermeidung in unkompliziert und alltagstauglich! Mehr →

Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 3.185 anderen Abonnenten an

Beliebte Artikel

…
Antibakterielle Mündspülung selber machen
Die Wahrheit über "100%" plastikfreie, kompostierbare und rein pflanzliche Bambus-Zahnbürsten
Was passiert eigentlich mit dem Müll? Wir waren in einer Abfallaufbereitungsanlage!
Erfahrungsbericht: Meine Wurmkiste nach drei Monaten #Werbung
Öko-Spülmittel selber machen und Geld dabei sparen
Haarewaschen ohne Shampoo – eine No-Poo-Übersicht
Selbstgemachter Geschirr-Reiniger für die Spülmaschine
Zero Waste Karte
Kompostieren in der Stadtwohnung mit einer Wurmkiste
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

Footer

Instagram @_wastelandrebel_

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Tools
  • Kontakt

Copyright © 2015–2021 Wasteland Rebel

×
  • Mein Buch
  • Nachhaltiger leben
  • FAQ
  • Zero Waste Karte

Modern Mobile Menu Social icons

    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube