• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Wasteland Rebel logo

  • Buch
  • Nachhaltiger leben
    • Haushalt
    • Küche
    • Bad
      • Zahnpflege
      • Körperpflege
    • Schlafzimmer
    • Schule, Büro & Arbeitsplatz
    • Gesundheit & Körperhygiene
    • Unterwegs
    • Feiern & Schenken
    • Kinder
  • FAQ
    • FAQ – Kniffliges zu Zero Waste & Themenwünsche
    • FAQ – Persönliches & Intimes
    • FAQ – Zero Waste Zahnpflege
    • FAQ – Vegan und Zero Waste
    • FAQ – Kompostieren
    • FAQ – plastikfreie Dosen & Trinkflaschen
    • FAQ – Haare waschen mit Roggenmehl
    • FAQ – Wäsche mit Kastanien waschen
  • Zero Waste Karte
    • Zero Waste Karte
    • Liste Onlineshops
    • Shia besucht Unverpackt-Läden
    • Einkaufstipps
  • EN
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube

Home » Artikel » Das erste holländische Zero Waste Bloggertreffen

Das erste holländische Zero Waste Bloggertreffen

11. Februar 2016 · Leave a Comment · About 3 minutes to read this article.

©Y Fair Productions Von links nach rechts: Yvonne (Y Fair Productions), Judith (Watbeweegjij), Jessie (Emma + John), Nicky (Emma + John), Eske (Pittoreske), Hanno (mein Mann), Shia (das bin ich 😉), Marjolijn (GOODsONLY package-free store), und Tessa (Awkward Duckling) – eine vollständige Liste mit Links zu den Blogs unten 😁

Vor kurzem fand ein Zero Waste Bloggertreffen in Paris statt. Blogger und grüne Unternehmerin Yvonne (Y Fair Productions) organisierte daraufhin das erste Zero Waste Bloggertreffen in den Niederlanden, um holländischen Bloggern auch eine Plattform für die Vernetzung zu geben.

Zutphen Netherlands
Die idyllische Stadt Zutphen, die viertälteste Stadt in den Niederlanden.

Naja, mein Mann und ich leben nicht in Holland, und keiner von uns beiden kann überhaupt Holländisch sprechen, aber wir leben doch ziemlich nah an der holländischen Grenze, und so fragte ich Yvonne einfach, ob wir auch vorbei kommen könnten, und wir durften mit dabei sein 😁💚!!

GOODsONLY Zutphen, NL

Wir standen also letzten Sonntag morgens um 6:00 – also mitten in der Nacht 😝 – auf, haben vier Züge genommen, uns unterwegs staaaarken Kaffee geholt, bis wir über vier Stunden später schließlich im hübschen Städtchen Zutphen ankamen, wo das Bloggertreffen im Unverpackt-Laden GOODsONLY stattfand.

Zero Waste Blogger Meeting
©Y Fair Productions

Das Treffen startete mit Martijn, Zutphen’s bisher einziger, aber ambitionierter Fahrradkurrier, der auch den Unverpackt-Laden mit einem Lebensmittel-Lieferservice für z.B. ältere Menschen unterstützt.

Zero Waste Bloggers Meeting in The Netherlands

Nach dem Vortrag erzählte Marjolijn, die Besitzerin dieses absolut hübschen Ladens, wie sie dazu kam, den Laden zu eröffnen, wie es ihr damit ergeht, und wie sie es als einen Prozess versteht und viel von ihren Kunden und deren Vorschlägen lernt. Ich werde einen separaten Artikel für nächste oder übernächste Woche über diesen echt coolen Unverpackt-Laden schreiben 😉!

Zero Waste Blogger Meeting
© Y Fair Productions – Von links nach rechts: Tessa (Awkward Duckling), Martijn (Fietskoeriers Zutphen), Hanno (mein Mann) und ich

Es war unglaublich inspirierend mit anderen Zero Waste Bloggern zu schnacken! Wir haben viel über Zero Waste gesprochen, über Unverpackt-Läden in Holland und Deutschland, wie man das mit Familie und Freunden unter einen Hut bringt, über Zero Waste Alternativen für alles Mögliche, sogar für die monatlichen Routinen und wo man die Sachen dafür kaufen kann LOL.

Zero Waste Blogger Meeting
Judith (Watbeweegjij) füllt Müsli in eine zuvor benutzte Tüte.

Da es natürlich Unverpackt-Läden nicht überall gibt, kamen wir alle gut vorbereitet 😉. Bewaffnet mit Stoffbeuteln, bereits benutzten Plastiktüten, Gläsern und unseren Kameras fielen wir über die Spender her 😝.

Zero Waste Blogger Meeting
Von links nach rechts: Nicky (Emma + John), Jessie (Emma + John), etwas weiter im Hintergrund Judith (Watbeweegjij), Eske (Pittoreske) und Hanno (mein Mann) verschaffen sich einen Überblick über das Sortiment.

Da wir wussten, dass wir auch auf der Rückfahrt drei Mal würden umsteigen müssen, hatten wir im Vorfeld beschlossen, nicht zu viel zu kaufen – aber natürlich haben wir doch etwas mehr mitgenommen als geplant 😝. Jeder Unverpackt-Laden hat einfach ein anderes Sortiment, und wenn man etwas sieht, was es sonst nicht gibt (hier z.B. die salzigen Snacks, hehe), dann lohnt es sich, doch mal zuzuschlagen 😉.

Zero Waste Blogger Meeting
Von links nach rechts: Judith (Watbeweegjij), Yvonne (Y Fair Productions), Jessie (Emma + John) und Nicky (Emma + Johns)

Die Zeit verging so schnell! Es macht einfach so viel Spaß, sich mit anderen Gleichgesinnten auszutauschen – auf Zero Waster trifft man ja nicht alle Tage 😁!

Tessa – Awkward Duckling

Website: www.awkwardduckling.nl
Instagram: https://www.instagram.com/awkwarddduckling/
Facebook: https://www.facebook.com/awkwardduckling/?fref=ts
Twitter: https://twitter.com/awkwardduckIing
Pinterest: https://nl.pinterest.com/awkwardduckIing/

Nicky and Jessie – Emma + John

Website: http://www.emmajohn.nl/ en www.opgemarkt.nl
Instagram: https://www.instagram.com/nickyemmajohn/ und https://www.instagram.com/jessieemmajohn/
Facebook: https://www.facebook.com/emmajohnblog/?fref=ts and https://www.facebook.com/opgemarkt/?fref=ts

Judith – Watbeweegjij

Website: www.watbeweegjij.nl

Eske – Pittoreske

Website: www.pittoreske.nl
Instagram: https://www.instagram.com/pittoreske/

Yvonne – Y Fair Productions

Website: www.yfairproductions.nl
Instagram: https://www.instagram.com/y_fair_productions/
Facebook: https://www.facebook.com/YFairProductions/
Twitter: https://twitter.com/YFairProduction
Pinterest: https://nl.pinterest.com/YFairProduction/

Teile diesen Beitrag #sharingiscaring

Hat dir der Artikel gefallen? War er hilfreich? Wenn ja, dann freu ich mich über 'n Käffchen (oder eher Tee-chen) und dem kleinen Crowdfunding für diese Blog ❤!
Hey, ich bin Shia, Krümelmonster und faule Socke ohne Selbstdisziplin! Ich suche immer nach den einfachsten Nachhaltigkeitslösungen, weil ich kompliziert nicht mag.
Mehr →
Previous Post: « Antibakterielle Mündspülung selber machen
Next Post: Zero Waste Allzweckreiniger – die guten alten Hausmittel #SimpleSwap »

Reader Interactions

Lass mich wissen, was du dazu denkst :) Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Recipe Rating




Ich stimme der Datenschutzerklärung zu * for Click to select the duration you give consent until.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Wer bloggt hier?

Hey, ich bin Shia. Hier gibt es Müllvermeidung in unkompliziert und alltagstauglich! Mehr →

Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 3.198 anderen Abonnenten an

Beliebte Artikel

…
Die Wahrheit über "100%" plastikfreie, kompostierbare und rein pflanzliche Bambus-Zahnbürsten
Was passiert eigentlich mit dem Müll? Wir waren in einer Abfallaufbereitungsanlage!
Antibakterielle Mündspülung selber machen
Öko-Spülmittel selber machen und Geld dabei sparen
Haarewaschen ohne Shampoo – eine No-Poo-Übersicht
Selbstgemachter Geschirr-Reiniger für die Spülmaschine
Zero Waste Karte
So bekommst du deinen Abfluss frei – ganz umweltfreundlich
Haarspray aus nur 2 Zutaten selber machen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

Footer

Instagram @_wastelandrebel_

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Tools
  • Kontakt

Copyright © 2015–2021 Wasteland Rebel

×
  • Mein Buch
  • Nachhaltiger leben
  • FAQ
  • Zero Waste Karte

Modern Mobile Menu Social icons

    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube