• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Wasteland Rebel logo

  • Buch
  • Nachhaltiger leben
    • Haushalt
    • Küche
    • Bad
      • Zahnpflege
      • Körperpflege
    • Schlafzimmer
    • Schule, Büro & Arbeitsplatz
    • Gesundheit & Körperhygiene
    • Unterwegs
    • Feiern & Schenken
    • Kinder
  • FAQ
    • FAQ – Kniffliges zu Zero Waste & Themenwünsche
    • FAQ – Persönliches & Intimes
    • FAQ – Zero Waste Zahnpflege
    • FAQ – Vegan und Zero Waste
    • FAQ – Kompostieren
    • FAQ – plastikfreie Dosen & Trinkflaschen
    • FAQ – Haare waschen mit Roggenmehl
    • FAQ – Wäsche mit Kastanien waschen
  • Zero Waste Karte
    • Zero Waste Karte
    • Liste Onlineshops
    • Shia besucht Unverpackt-Läden
    • Einkaufstipps
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube

Home » COSMO-Radio » CO2 kompensieren – klimafreundlich oder Ablasshandel?

CO2 kompensieren – klimafreundlich oder Ablasshandel?

16. Dezember 2018 · 2 Comments · About 3 minutes to read this article.

Wir stoßen einfach zu viel CO2 aus und das treibt den Klimawandel an. CO2-Kompensationen zu bezahlen scheint da ein einfacher Lösungsweg zu sein, ohne den eigenen Lebensstil ändern zu müssen. Ist das wirklich klimafreundlich oder eher Ablasshandel?

CO2-Kompensationen – Ablasshandel oder ökologisch sinnvoll?
Photo by KAOTARU on Unsplash
Jeden Sonntag gibt es gegen 12:30 bei COSMO-Radio von mir etwas zu Nachhaltigkeit auf die Ohren! COSMO ist das weltoffene Radioprogramm vom WDR, Radio Bremen und Rundfunk Berlin-Brandendenburg (RBB). ► COSMO Livestream

Null Emissionen, könnt ihr euch das vorstellen? Nach aktueller Forschungslage müssten wir bis spätestens 2050 global auf NULL Emissionen kommen, um die Klimaerwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Und bis 2050 soll ja eigentlich auch die ganze EU klimaneutral sein! Also wirklich NULL Emissionen! Das schafft ja nicht mal unsere COSMO-Nachhaltigkeitsexpertin Shia Su, obwohl sie Minimalisten ist, ohne Müll und Auto lebt und dazu noch plastik- und palmölarm unterwegs ist. Aber sie fährt halt auch Bus und Bahn.

Shia, was ist denn CO2-Kompensation?

Das Prinzip ist im Grunde ziemlich einfach – nämlich den Schaden, den wir anrichten wieder auszugleichen. Dazu gehst du z.B. auf die Webseite von so ’nem Anbieter für CO2-Kompensationen. Da kannst du ermitteln, wie viel CO2 dein Flug in den Urlaub oder das Cruisen in deinem Porsche so verballert. Kein Scherz, es gibt sogar einen Porsche- Rechner im Netz, mit denen du das ermitteln kannst, wieviel deine sportliche Drecksschleuder verbraucht. Oder du berechnest, wie viel insgesamt im Jahr so auf deine Kappe geht. Zur Orientierung: Durchschnittlich sind das hier in Deutschland jährlich 11 Tonnen pro Menschen-Nase. Dann spukt dir die Seite also eine Zahl raus und den Betrag spendest du für Klimaprojekte. Das soll dann rechnerisch deine CO2-Emissionen kompensieren. Klingt super, Ist allerdings nicht unumstritten.

Shia, vorhin hast du ja schon das Prinzip von so einer CO2-Kompensierung erklärt – wohin geht Geld und wer macht was damit?

Das Geld fließt vor allem in erneuerbare Energien und Klimaprojekte in Entwicklungsländer. Also indem z.B. in afrikanischen Ländern Haushalte mit energieeffizienten Öfen versorgt werden oder Biogasanlagen gebaut werden. In welche Projekte das genau geht, hängt davon ab, bei welchem Anbieter du das machst. Und dann werden natürlich noch ganz klassisch Bäume gepflanzt, also Aufforstung betrieben. Aus Ausgleich ist das allerdings umstritten. Denn so ein Baum bindet zwar im Wachstum CO2, das CO2 wird aber irgendwann auch wieder freigesetzt, wenn der Baum verrottet oder z.B. zum Heizen verbrannt wird. Somit kann so ein Baum nicht dauerhaft die Emissionen von fossilen Energieträgern kompensieren und ein ganzer Wald auch nur, wenn der dauerhaft stehen bleibt und nicht doch wieder gerodet wird.

Woher weiß ich denn, welcher der Anbieter das Geld in die guten Klimaprojekte steckt?

Das kann tatsächlich auch ziemlich unübersichtlich werden. Aber zum Glück hat das die Stiftung Warentest Anfang des Jahres untersucht. Drei Anbieter haben da die Note “Sehr gut” bekommen: Atmosfair, Klima-Kollekte und Primaklima. Atmosfair und die Klima-Kollekte fördern vor allem Projekte mit erneuer­baren Energien und zur Energieeffizienz, während Primaklima Wald­projekte unterstützt.

Ist CO2 kompensieren sowas wie Ablasshandel?

Es ist ganz klar: Auch wenn wir z.B. den Urlaubs-Flug nach Malle oder den Dreck von unserem fetten Sportwagen durch so eine Spende kompensieren, der Schaden ist angerichtet, egal, ob an anderer Stelle CO2 eingespart wird oder nicht. Ein Freibrief ist das also auf jeden Fall nicht. Am besten ist es, ganz direkt selber CO2 einzusparen. Aber klar, wenn sich Fliegen aber wirklich nicht vermeiden lässt, ist es natürlich besser, zu kompensieren als gar nix zu tun.

Teile diesen Beitrag #sharingiscaring

Hat dir der Artikel gefallen? War er hilfreich? Wenn ja, dann freu ich mich über 'n Käffchen (oder eher Tee-chen) und dem kleinen Crowdfunding für diese Blog ❤!
Hey, ich bin Shia, Krümelmonster und faule Socke ohne Selbstdisziplin! Ich suche immer nach den einfachsten Nachhaltigkeitslösungen, weil ich kompliziert nicht mag.
Mehr →
Previous Post: « Mein Buch „Zero Waste: Weniger Müll ist das neue Grün“ gibt’s mit neuen Features!
Next Post: Gibt es bald Weihnachtsbraten mit Fleisch aus dem Labor? »

Reader Interactions

Comments

  1. Luthien says

    Dezember 19, 2018 at 3:30 pm

    Genau dazu und zu dem Thema Kreuzfahrten, was hier auf dem Blog schon besprochen wurde, würde ich gerne die beiden Bücher empfehlen, die ich gerade lese: „Fair einkaufen – aber wie?“ und „Fairreisen“ von Frank Herrmann. Sehr interessant und informativ.

    Antworten
  2. Nicola says

    Dezember 17, 2018 at 10:59 am

    naja, mit dem co2 da streiten sich ja die geister und was klima überhaupt ist, man müsste weltweit umspannende messstationen aufstellen und das wissenschaftlich festzustellen was von was genau kommt…es kann sein, unabhängig von den realen kathastrophalen umweltsauereien, auch jenseits von klima und wandel,denn wandel ist immer gewesen und wird sein, das bewusst die klaviatur unserer menschlichen emotionen benutzt wird wie bei so vielem,um maximalen profit aus der geschichte zu generieren. selbstverständlich sollte man zurück zur natur und zwar schleunigst,…bytheway,am wetter, siehe geoengeniering,wurde und wird halt auch mega rummanipuliert und der krasse einfluss der sonne wird unterschätzt.soweit…die welt ist eine bühne, wie shakespeare schon sagte, man muss mal hinter die kulissen schauen.

    Antworten

Lass mich wissen, was du dazu denkst :) Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Recipe Rating




Ich stimme der Datenschutzerklärung zu * for Click to select the duration you give consent until.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Wer bloggt hier?

Hey, ich bin Shia. Hier gibt es Müllvermeidung in unkompliziert und alltagstauglich! Mehr →

Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 3.198 anderen Abonnenten an

Beliebte Artikel

…
Die Wahrheit über "100%" plastikfreie, kompostierbare und rein pflanzliche Bambus-Zahnbürsten
Antibakterielle Mündspülung selber machen
Was passiert eigentlich mit dem Müll? Wir waren in einer Abfallaufbereitungsanlage!
Öko-Spülmittel selber machen und Geld dabei sparen
Haarewaschen ohne Shampoo – eine No-Poo-Übersicht
Selbstgemachter Geschirr-Reiniger für die Spülmaschine
Zero Waste Karte
So bekommst du deinen Abfluss frei – ganz umweltfreundlich
Haarspray aus nur 2 Zutaten selber machen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

Footer

Instagram @_wastelandrebel_

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Tools
  • Kontakt

Copyright © 2015–2021 Wasteland Rebel

×
  • Mein Buch
  • Nachhaltiger leben
  • FAQ
  • Zero Waste Karte

Modern Mobile Menu Social icons

    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube