Heuschnupfen ist schon eine lästige Plage und geht häufig mit dem Einnehmen von Antiallergika, Nasensprays und Augentropfen einher. Wenn es euch ganz schlimm erwischt tragt ihr ein Asthmaspray mit euch… Weiterlesen
Kategorie: Artikel
Ein dreckiges Geschäft? Wie wir unsere Toiletten nachhaltiger gestalten können
Ja, es wird wieder einmal intim hier. Denn heute geht es darum, wie wir unsere Klos grüner gestalten können. Denn neben dem weitbekannten recycelten Toilettenpapier gibt es auch noch Dusch-Klos,… Weiterlesen
Virtuelle Tour durch einen Unverpackt-Laden Nr. 12 – Füllbar in Witten
Als ich zum ersten Mal in der Füllbar in Witten einkaufen möchte, laufe ich vor lauter Vorfreude und in Gedanken beinahe daran vorbei. Wittens erster Unverpackt-Laden liegt etwas versteckt in… Weiterlesen
Müllreduzierte Katzenhaltung: Zero Waste Katze Mina
Ich habe meine Katze tatsächlich mehrere Jahre fast Zero Waste gehalten, wenn auch eher aus Versehen. Damals war ich noch kein Ökomensch. Leider lebt sie in der Zwischenzeit nicht mehr… Weiterlesen
Leser*innenbriefe: Öl zum Abzapfen nicht ökologischer als aus Glasflaschen?
Manchmal ist es wirklich knifflig, wenn es um die Frage geht: Was ist nun die ökologisch sinnvollere Alternative? Damit fing übrigens auch diese Rubrik Leser*innenbriefe hier auf meinem Blog an,… Weiterlesen
Nachhaltige und müllreduzierte Hundehaltung: Erfahrungsbericht von Ramona
Nachhaltige Hundehaltung. Diese Kombination hat man ja erstmal eher selten im Kopf. Wenn man aber, so wie ich, für sich selber auf einen gewissen „grünen Lebensstil“ achtet, kommt man über… Weiterlesen
Eine Welt ohne Müll? #FoodForThoughtFriday
1966 schreibt Max Frisch in sein Tagebuch*: “Frage 1: Sind Sie sicher, dass die Erhaltung des Menschengeschlechts, wenn Sie und alle Ihre Bekannten nicht mehr sind, Sie wirklich interessiert? Frage… Weiterlesen
Grüner Konsum ist auch… Konsum #FoodForThoughtFriday
Bewusster zu leben, kennen wir so: Wir haben unsere Lieblingssachen, stellen dann aber fest, dass sie unter ausbeuterischen Bedingungen produziert werden. Wir suchen also nach einer grüneren Alternative. Nicht selten… Weiterlesen
Die Auswirkungen von Kreuzfahrtschiffen auf Meeresbewohner: Interview mit Lucy von Zero Hero Movement
Lucy hat 2015 ihren Abschluss in Meeresbiologie gemacht und seitdem hat sie sich um Erfahrungen bemüht, die es ihr ermöglichen, die Umwelt unter dem Meeresspiegel besser kennenzulernen. Dazu gehörte unter… Weiterlesen
Buchtipp: Hannah Arendt ‚Vita Activa‘ – aus der Perspektive von Zero Waste #FoodForThoughtFriday
Hannah Arendts „Vita activa“ wurde vor 60 Jahren geschrieben – in einer Welt die noch lange nicht so voll von Fast Fashion und kurzlebigen Überflussprodukten war wie heute. Dennoch sah Arendt… Weiterlesen