• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Wasteland Rebel logo

  • Buch
  • Nachhaltiger leben
    • Haushalt
    • Küche
    • Bad
      • Zahnpflege
      • Körperpflege
    • Schlafzimmer
    • Schule, Büro & Arbeitsplatz
    • Gesundheit & Körperhygiene
    • Unterwegs
    • Feiern & Schenken
    • Kinder
  • FAQ
    • FAQ – Kniffliges zu Zero Waste & Themenwünsche
    • FAQ – Persönliches & Intimes
    • FAQ – Zero Waste Zahnpflege
    • FAQ – Vegan und Zero Waste
    • FAQ – Kompostieren
    • FAQ – plastikfreie Dosen & Trinkflaschen
    • FAQ – Haare waschen mit Roggenmehl
    • FAQ – Wäsche mit Kastanien waschen
  • Zero Waste Karte
    • Zero Waste Karte
    • Liste Onlineshops
    • Shia besucht Unverpackt-Läden
    • Einkaufstipps
  • EN
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube

Home » Artikel » 8 einfache Hacks für weniger Plastikmüll im Juli – oder auch wann anders ;)

8 einfache Hacks für weniger Plastikmüll im Juli – oder auch wann anders ;)

2. Juli 2016 · 5 Comments · About 2 minutes to read this article.

Morgen (3.7.) ist Internationaler Plastiktütenfreier Tag. Dazu gibt es eine ganze Aktionswoche bis zum 10.7. (plus Facebook-Seite), schaut mal vorbei, bestimmt findet auch was bei euch in der Nähe statt 💚.

Plastiktuetenfreier-Tag 2016
©plastiktütenfreiertag.de

Da er dieses Jahr aber zufällig auf einen Sonntag fällt und meine engagierten Leser*innen ja eher zu den fortgeschritten Müllvermeiderern gehören, möchte ich euch außerdem noch auf den Plastikfreien Juli hinweisen 💚! Dabei geht es darum, einen Monat lang seinen Plastikmüll zu minimieren. Ein Plastik-Fasten sozusagen.

_Plastic-Detox-Mind-Map-compressed
©Plastic Free July – Zum Vergrößern aufs Bild klicken

Hier habe ich euch ein paar Tipps zusammengestellt, damit es auch alles glatt über die Bühne geht 😁.

  1. Deponiere dir einen Beutel in deiner Tasche/ im Auto, oder lege dir einen Beutel zu Hause unter Schlüssel/ Geldbeutel/ Handy, damit du dann auch einen dabei hast, wenn’s drauf ankommt.
  2. Leg Obst und Gemüse lose aufs Band oder benutz ein Wäschenetz.
  3. Bestell Strohhalme ab.
  4. Nutze den Juli und brauche mal Vorräte auf! Also nur Shampoo nachkaufen, wenn es gerade alle ist und ruhig mal nach Rezepten für die Küchenschrankhüter googeln.
  5. Weiche bei Lebensmittel, wenn es sie nicht ganz unverpackt gibt, auf Papierverpackung oder Glas aus. Oder eben auf andere Rezepte mit unverpackten Lebensmitteln 😜.
  6. Nimm dir einen eigenen Becher für Coffee-to-go mit, das gibt häufig sogar Rabatt! Wenn du ihn doch vergessen hast und wirklich einen Koffeinschub brauchst, lass beim Einwegbecher wenigstens den Plastikdeckel weg.
  7. Nimm deine eigene Trinkflasche mit! Wenn du keine besitzt, dann füll dir einfach Wasser in eine Flasche auf, die du sowieso hast. Ganz fancy wird’s, wenn du Obst oder Minze mit dazu gibst.
  8. Leg deine Füße hoch: Weniger Shoppen gehen verursacht weniger Müll, spart Geld und man hat mehr Zeit für die viel viel wichtigeren Dinge im Leben.

Bonus-Tipp

Eher was Langfristiges: Verbrauchs– gegen Gebrauchsgegenstände austauschen: Lappen aus Baumwolle statt Spülschwämme & Küchenpapier, Stoff- statt Papiertaschentücher, waschbarer Stoffpad statt Wattepads, Brotdose (z.B. aus Edelstahl) zum Mitnehmen von Essen statt Tüte.

Teile diesen Beitrag #sharingiscaring

Hat dir der Artikel gefallen? War er hilfreich? Wenn ja, dann freu ich mich über 'n Käffchen (oder eher Tee-chen) und dem kleinen Crowdfunding für diese Blog ❤!
Hey, ich bin Shia, Krümelmonster und faule Socke ohne Selbstdisziplin! Ich suche immer nach den einfachsten Nachhaltigkeitslösungen, weil ich kompliziert nicht mag.
Mehr →
Previous Post: « Zero Waste Verhütung???
Next Post: Virtuelle Tour durch einen Unverpackt-Laden Nr. 6 – Tante Trine in Recklinghausen »

Reader Interactions

Comments

  1. Tanja says

    Juni 21, 2018 at 4:32 pm

    Super Beitrag! Vor allem den Tipp mit der eigenen Trinkflasche finde ich sehr wichtig. Das Leitungswasser in Deutschland ist so rein, dass man einfach keine Mineralwasserflaschen kaufen muss!

    Antworten
  2. Uwe says

    Juli 25, 2016 at 8:37 pm

    “ lass beim Einwegbecher wenigstens den Plastikdeckel weg.“ Hier kann man nur hoffen das das die Schleichenden Leichen morgens in der Bahn nicht lesen sonst wirds heiss , ich hoffe die raffen mal das Koffein to go nicht ihr „abgehetzt“ Problem löst .
    Die brauchen keinen Kaffee , Energydrink oder Superfood sondern einfach mal etwas ruhe und müssen begreifen das man nix verpasst wenn man sich mal hinsetzt .

    Antworten
    • Jette says

      August 01, 2016 at 11:16 am

      Sehr schöner Kommentar Uwe!

      Ich versuche vieles Davon auch im Alltag umzusetzen. Manches ist recht einfach, wie keine Tüten beim Enkaufen kaufen. Manches eher schwierig – wie eben Coffee to go… Was mich auch gerade etwas nervt: Es gibt zwar einen Haufen fancy Trinkflaschen, ich habe eine von soulbottle. Aber da passt immer nur so wenig rein. Ich hätte gern wenigstens 1 L…
      Ein Frage hätte ich noch: Wie hndhabst Du das mit Mülltüten?

      Antworten
      • Uwe says

        August 12, 2016 at 4:12 pm

        Das mit dem schwierig bei Coffee to go verstehe ich nicht. Warum muss man sich einen Kaffee unterwegs kaufen?

        Ich selbst hatte auch C T G genutzt das war noch zu Baustellenzeiten da gehörte es dazu das jeder mal ne Runde Kaffee schmeisst leider konnten wir nicht alle gleichzeitig zum Bäcker Kaffee trinken , auch war es mir nicht möglich gewesen genug Mehrwegbecher mitzuschleppen da ich einerseits mit dem ÖPNV zur Baustelle gefahren bin und schon Getränke ( 2 x 0,7 l Glasflaschen ) Essen und Werkzeug im Rucksack hatte und ich nur 2 To Go Becher besitze. Das war ungefähr Sommer 2012 seitdem hatte ich keinen CTG mehr genutzt.

        Meine 2 CTG Becher nutze ich nur wenn ich mich morgens verzettele und sonst den Kaffee wegkippen müsste.

        Möchte ich unterwegs unbedingt nen Kaffee trinken dann setzt ich mich hin und trink ihn dort wo man ihn auch in Porzellan bekommt . Wir sollten uns mal Erinnern was Kaffee eigentlich fürn Luxus ist der kommt von weit her zu uns .

        Was ich auch noch besitze sind Edelstahltassen die ich schonmal mit zum Weihnachtsmarkt/Flohmarkt( findet in einem Chemiefreien Naturbad statt) in den Nachbarort mitnehme , da die dort Kaffee/Glühwein nur im Styropor Becher ausschenken ( kotz!) .

        Als Mülltüten verwenden wir die Umverpackung vom Klopapier , Plastiktüten die auf wundersamer weise im Haushalt landen ( der rest der Familie macht beim Tüten verzicht leider nicht ganz mit) Tüten aus der Zeit als sie noch Gratis waren und man mit dem Satz “ nein Danke ich brauch keine Tüte“ nicht schnell genug war und dann gibts noch die 60 l Tüten die ich bei dm kaufe.

        Antworten

Lass mich wissen, was du dazu denkst :) Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Recipe Rating




Ich stimme der Datenschutzerklärung zu * for Click to select the duration you give consent until.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Wer bloggt hier?

Hey, ich bin Shia. Hier gibt es Müllvermeidung in unkompliziert und alltagstauglich! Mehr →

Dieser Blog wird mit 100% Ökostrom betrieben und in Deuschland gehostet.

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 3.185 anderen Abonnenten an

Beliebte Artikel

…
Antibakterielle Mündspülung selber machen
Die Wahrheit über "100%" plastikfreie, kompostierbare und rein pflanzliche Bambus-Zahnbürsten
Was passiert eigentlich mit dem Müll? Wir waren in einer Abfallaufbereitungsanlage!
Erfahrungsbericht: Meine Wurmkiste nach drei Monaten #Werbung
Öko-Spülmittel selber machen und Geld dabei sparen
Haarewaschen ohne Shampoo – eine No-Poo-Übersicht
Selbstgemachter Geschirr-Reiniger für die Spülmaschine
Zero Waste Karte
Kompostieren in der Stadtwohnung mit einer Wurmkiste
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

Footer

Instagram @_wastelandrebel_

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Tools
  • Kontakt

Copyright © 2015–2021 Wasteland Rebel

×
  • Mein Buch
  • Nachhaltiger leben
  • FAQ
  • Zero Waste Karte

Modern Mobile Menu Social icons

    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube